Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis MecklenburgStiftung Sozial-Diakonische Arbeit – Evangelische Jugend

Die Sozial-Diakonische Arbeit - Evangelische Jugend ist eine unselbstständige Stiftung des Kirchenkreises Mecklenburg. Ihre Arbeit ist darauf gerichtet, durch verantwortungsbewusste Wahrnahme des sozialen Umfeldes Kindern und Jugendlichen entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen Hilfen in der Orientierung am Evangelium von Jesus Christus anzubieten, Eltern zu unterstützen und den generationsübergreifenden Dialog zu fördern.

Mit fachlich gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begleiten wir Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien mit unseren vielfältigen Angeboten in ihren Lebenslagen und bleiben mit ihnen auf dem Weg in eine gelingende Zukunft.

Selbst Hoffnung haben, anderen Hoffnung vermitteln und über den beschränkten Tellerrand eines politischen, gesellschaftlichen und religiösen Wandels hinaus sehen, beschreibt dabei unsere Grundeinstellung.

Zu den Diensten der Stiftung gehören:

  • pffene Jugendtreffs in Schwerin:
    PaulsKirchenKeller und Wüstenschiff (Dreesch)
  • Schul- und Straßensozialarbeit (Schwerin und Neubrandenburg)
  • JugendMedienBildung
  • mobile Jugendarbeit, Neubrandenburg
  • ambulante und teilstationäre Familienhilfen
  • Beratungsstellen:
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Erziehungsberatung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Opferberatung
    • Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
  • Motivationskurs für straffällig gewordene Jugendliche
  • Jugendgerichtshilfe
  • Jugendmigrationsdienst und Respekt-Coach
  • Fachstelle zum Abbau von Vermittlungshemmnissen und Schulden
  • Volx-Mobil (in der Propstei Neustrelitz)
  • Nachbarschaftshaus, Friedland
  • Ökumenischer Kirchenladen, Wismar
  • Jugend-Integrationsmobil
  • Bahnhofsmission, Schwerin

Geschichte

Die Fusion zur Nordkirche und die Veränderungen zum Kirchenkreis Mecklenburg hatten auch Auswirkungen für die Sozialdiakonische Jugendarbeit Neubrandenburg, die ein Projekt des ehemaligen Kirchenkreises Stargard und für die Evangelische Jugend Schwerin, die eine unselbstständige Stiftung des ehemaligen Kirchenkreis Wismar waren.

Beide sozialdiakonischen Stränge der Evangelischen Jugend finden sich jetzt wieder in der unselbstständigen Stiftung „Sozial-Diakonische Arbeit im Kirchenkreis Mecklenburg – Evangelische Jugend“. Die Stiftung ist ein Werk im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Mecklenburg und hat ihren Sitz in Schwerin. Die pädagogische Geschäftsführung der Stiftung ist im Zentrum Kirchlicher Dienste in Rostock eingebunden.


Weitere Informationen zur Stiftung unter: www.soda-ej.de 

Kontakt

Sozial-Diakonische Arbeit – Evangelische Jugend
Olaf Hagen
Geschäftsführung
Tel.: 0385 – 75 82 923
E-Mail: geschaeftsfuehrung@soda-ej.de

Internet: www.soda-ej.de