Fachstelle Prävention
Die Fachstelle Prävention mit Sitz in Wismar und Greifswald ist die gemeinsame Fach- und Ansprechstelle der Evangelischen Kirchenkreise im Sprengel Mecklenburg-Pommern bei Fragen zu den Themen sexualisierte Gewalt im kirchlichen Raum.
Kirche gegen sexualisierte Gewalt
Kirchliches Handeln ist immer auch ein Handeln, das in Beziehungen mit anderen Menschen stattfindet. Es ist von gegenseitiger Achtung und Vertrauen geleitet. Wie in vielen anderen Lebensbereichen, besteht in der Kirche auch die Gefahr, von grenzverletzenden Verhaltensweisen und Gewalt betroffen zu sein.
Unser Selbstverständnis gebietet uns, alles Denkbare zum Schutz der uns anvertrauten Menschen zu tun.
Mit dem Präventionsgesetz der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Präventionsgesetz– PrävG) werden alle kirchlichen Träger aufgefordert, ihre haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie diejenigen, die kirchliche Angebote wahrnehmen, insbesondere anvertraute Kinder und Jugendliche, vor allen Formen sexueller Grenzüberschreitungen und sexualisierter Gewalt zu schützen
Aufgaben und Angebote
- Prävention
Die Fachstelle steht kirchlichen Trägern bei allen Fragestellungen zum Themen Grenzverletzungen und sexualisierte Gewalt, sowie Kindeswohlgefährdung zur Verfügung. Insbesondere bei den Themen Beratung, Fortbildung und der Entwicklung von Schutzkonzepten.
- Meldestelle und Beratung
Die Fachstelle ist zuständig für die Umsetzung der kirchlichen Meldepflicht bei Vorfällen sexualisierter Gewalt im kirchlichen Bereich.
Betroffenen steht die Fachstelle beratend zur Seite und vermittelt Hilfe und Begleitung.
- Intervention
Die Fachstelle begleitet die Leitenden und Dienstvorgesetzten bei allen Maßnahmen nach Kenntnisnahme von Anhaltpunkten für sexualisierte Gewalt auf der Grundlage des Handlungs- und Kommunikationsplan. Gemeinsam mit Dienstvorgesetzten sowie weiteren Fachkräften werden alle erforderlichen Schritte, bspw. zum Schutz Betroffener eingeleitet.