Nachrichten aus Mecklenburg
Veranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes Das Jahr 1945 in Parchim. Opfer und Täter
28.04.2025 · Parchim.Das Ende des Zweiten Weltkriegs jährt sich in diesem Jahr zum 80. Mal. Die beiden evangelischen Kirchengemeinden in Parchim und der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Mecklenburg laden am Mittwoch, 30. April, um 18.30 Uhr unter dem Thema „Das...
weiterlesen
Großes Fest der Schweriner Kirchengemeinden am Zipppendorfer Strand Taufe - Warum nicht draußen am Strand oder im See…
28.04.2025 · Schwerin.Erstes Tauffest unter freiem Himmel in Schwerin: Die fünf Evangelisch-Lutherischen Stadtgemeinden laden am Sonntag, 22. Juni, herzlich dazu ein, die Taufe als wunderbares Fest des Glaubens und der Gemeinschaft zusammen mit Familie und Freunden zu...
weiterlesen
Veranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes Das Jahr 1945 in der Region Demern und Carlow. Täter und Opfer
27.04.2025 · Carlow/Demern.Das Ende des Zweiten Weltkriegs jährt sich in diesem Jahr zum 80. Mal. Die Kirchengemeinde Carlow und der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Mecklenburg laden am Dienstag, 29. April, um 19 Uhr unter dem Thema „Das Kriegsende in der Region...
weiterlesen
80. Jahrestag des Kriegsendes - Der Blick auf die Täter Drei Fragen an den Schweriner Historiker Christoph Wunnicke
24.04.2025 · Schwerin.Im Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai vor 80 Jahren lädt die evangelische Kirche in Mecklenburg in den kommenden Tagen zu einer Veranstaltungsreihe ein. Der Schweriner Historiker Christoph erläutert die historischen...
weiterlesen
Veranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes Blick auf das Jahr 1945 und die Opfer und Täter in Schwerin
23.04.2025 · Schwerin.Das Ende des Zweiten Weltkriegs jährt sich in diesem Jahr zum 80. Mal. Die Domgemeinde Schwerin und der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Mecklenburg laden am Freitag, 25. April, um 18 Uhr unter dem Thema „Das Jahr 1945 in Schwerin - Opfer und...
weiterlesen
Meldungen aus dem Kirchenkreisrat: Hanna Wichmann ist neue Ökumene-Pastorin in Mecklenburg
23.04.2025 · Güstrow/Rostock.Die vakante Ökumene-Pfarrstelle im Kirchenkreis Mecklenburg ist besetzt: Der Kirchenkreisrat berief jetzt Pastorin Hanna Wichmann zum 1. September 2025 auf die Leitungsstelle im Zentrum Kirchlicher Dienste Mecklenburg in Rostock. Die Berufung...
weiterlesen
Austausch der Kirchenkreisräte Ein starkes Zeichen der Vernetzung
15.04.2025 · Weitenhagen.Zum 14. Mal trafen sich die Kirchenkreisräte (KKR) des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises (PEK) und des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Mecklenburg (ELKM) zu einer gemeinsamen Beratung.
weiterlesen
Kirchengemeinden in MV laden zu Gottesdiensten ein Ostern bedeutet: Gott schenkt immer wieder einen Neuanfang
14.04.2025 · Rostock/Stralsund.Ostern in Mecklenburg und Pommern: Die 329 Kirchengemeinden im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Mecklenburg und im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis haben viele Vorbereitungen für die Karwoche und die Osterfesttage getroffen und laden...
weiterlesen
Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: „Erinnerung verpflichtet – zum Frieden, zur Demokratie, zur Mitmenschlichkeit“
11.04.2025 · Schwerin/Wismar.Zum 80. Jahrestag der Zerstörung des Gotischen Viertels in Wismar mahnt Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt zu Verantwortung, Empathie und Einsatz für den Frieden. Erinnerung dürfe nicht enden – gerade in Zeiten wachsender Unsicherheit und...
weiterlesen
Bischof Tilman Jeremias: "Religionslehrkräfte geben Glaubensfragen Raum – mutig, ehrlich, dialogisch"
11.04.2025 · Güstrow.Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Dorfkirche Reinshagen (bei Güstrow) hat die Nordkirche am heutigen Freitag 31 neuen Religionslehrerinnen und -lehrern die Vokation und somit die Unterrichtserlaubnis für das Fach Evangelische Religion...
weiterlesen
Spektrum reicht von Barock über Jazz bis zu Pop und Tanz Orgel plus-Festival in Biestower Kirche
02.04.2025 · Rostock.Mit einer besonderen Konzertreihe wartet in diesem Jahr der Förderverein Kirchensemble Biestow e.V. in der Biestower Kirche (Hansestadt Rostock) auf. Im Mittelpunkt steht dabei die Königin der Instrumente: die Orgel, konkret „die von 2019 bis...
weiterlesen
Veranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes Blick auf die Region Groß Trebbow und Umgebung
01.04.2025 · Groß Trebbow.Das Ende des Zweiten Weltkriegs jährt sich in diesem Jahr zum 80. Mal. Der Förderverein Dorfkirche Groß Trebbow e.V. und Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Mecklenburg laden am Mittwoch, 9. April, um 19 Uhr zu Vortrag und Diskussion ein.
...weiterlesen
Zukunftswerkstatt "Kirchliche Orte – gesellschaftliche Relevanz"
31.03.2025 · Hamburg/Schwerin.Die Zukunftswerkstatt „Kirchliche Orte – gesellschaftliche Relevanz" am 3. und 4. Juli in Hamburg (Kirchenstraße 42, 22767 Hamburg) widmet sich strategischen Fragen rund um den Leerstand von kirchlichen Gebäuden: Welcher Gewinn sind offene...
weiterlesen
Blick auf mecklenburgische Täter der NS-Verbrechen und des Holocausts Veranstaltungsreihe zum 80. Jahrestag des Kriegsendes
26.03.2025 · Wismar/Parchim.Das Ende des Zweiten Weltkriegs jährt sich in diesem Jahr zum 80. Mal. Der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Mecklenburg lädt gemeinsam mit sechs Kirchengemeinden in den kommenden Wochen zu einer Veranstaltungsreihe zwischen Wismar und...
weiterlesen
Neues Projekt "Dorfkirche – da geht was!" möchte inspirieren, gestalten und bewegen "Das ist eure Kirche, erobert sie, entdeckt sie!"
25.03.2025 · Rostock/Stralsund.Die Zukunft der rund 900 Dorfkirchen in MV steht im Mittelpunkt eines wegweisenden Projekts in den evangelischen Kirchenkreisen Mecklenburg und Pommern. Konkret sollen kirchliche, gesellschaftliche und kulturelle Kräfte mobilisiert werden, um...
weiterlesen