
Hitliste der gelungensten Projekte nach einem Jahr im Ausnahmezustand Gemeindeleben trotz alledem
14.03.2021 · Greifswald/Schwerin.Viele Planungen, die wegen der Corona-Maßnahmen über den Haufen geworfen wurden. Viel Kummer. Aber einiges in der Gemeindearbeit ist auch richtig gut gelaufen.
weiterlesen
Tausenden Schiffbauern in MV droht die Arbeitslosigkeit Gebete für die Werftarbeiter
28.02.2021 · Stralsund/Wismar.Weil die Kreuzfahrtbranche coronabedingt ausgebremst ist, leidet auch der Schiffbau in MV. Von den rund 3000 Werftarbeitern soll über ein Drittel entlassen werden, heißt es. Die Kirche bietet Beistand an – trotz Zweifeln am Werftenkurs.
weiterlesen
Über die Situation der Flüchtlinge in Tribsees "Corona macht Defizite offenbar"
31.01.2021 · Tribsees.75 Flüchtlinge leben in Tribsees, alle auf einem Gelände. Sie stammen aus 17 Nationen. Fast 30 von ihnen sind Kinder, die vor allem die Schule vermissen. Einfach mal raus! Die lange Last der Pandemie macht das Leben in der beengten Unterkunft...
weiterlesen
Wie können die Kirchen trotz Abstandsgeboten einladend aussehen? "Reserviert für Deinen Engel"
24.01.2021 · Stralsund.Überall diese Absperrbänder, Abstandshinweise, Verbote. Was die Corona-Maßnahmen in der Praxis an Symbolen hervorbringen, vereinzelt auch in Kirchen von Mecklenburg-Vorpommern, „sieht leider nicht einladend aus“, seufzt Religionspädagogin Andrea...
weiterlesen
Schwerin feiert die Weihe des Doms vor 850 Jahren und 150 Jahre Ladegastorgel Jubiläum im Doppelpack
17.01.2021 · Schwerin.Der Schweriner Dom gehört zu den ältesten und größten Bauten der Backsteingotik und hat den höchsten Kirchturm Ostdeutschland. Die Geschichte des Domes reicht bis 1171 zurück – Grund zum Feiern.
weiterlesen
Pastor Neumann will als Polizeiseelsorger Wertschätzung überbringen Im Dienst für das Wort
25.12.2020 · Stralsund.Den Polizisten signalisieren: Wir als Kirche nehmen euch wahr. Das will Polizeiseelsorger Hanns-Peter Neumann mit seiner weihnachtlichen Besuchstour durch MV erreichen. Viele in diesem Beruf vermissten Wertschätzung, sagt er.
weiterlesen
Bad Doberaner Gemeindezentrum nun komplett ausgestattet Variabel und robust
13.12.2020 · Bad Doberan.Es sieht aus, als hätte alles schon immer so dagestanden: Die neuen Prinzipalstücke – Altartisch, Taufe und Lesepult – im Gemeindezentrum der Doberaner Münstergemeinde fügen sich in ihrer Modernität, aber auch klaren Robustheit wie...
weiterlesen
Glocken in Bützow werden eingeläutet Ein Ton vom Himmel auf Erden
29.11.2020 · Bützow.Ganz Bützow war am Reformationstag auf den Beinen, um die drei neuen Glocken zu begrüßen. Am 1. Sonntag im Advent werden sie eingeläutet und erstmals mit der erhalten gebliebenen mittelalterlichen Wächterglocke läuten. Die neuen Glocken sind auch...
weiterlesen
In Corona-Debatte könnte Kirche für Sachlichkeit sorgen, meinen Berater Die Stimme der Besonnenheit
15.11.2020 · Schwerin.In Sachen Corona wirkt die deutsche Gesellschaft tief gespalten. Auch in Kirchengemeinden prallen unterschiedliche Sichten aufeinander. Wie kann die Kirche dazu beitragen, dass Gräben sich wieder schließen? Gedanken zur Friedensdekade.
weiterlesen
Esther Schmidt fürchtet: „Wir sind schon wieder außen vor“ Hospizhelfer sind besorgt
08.11.2020 · Greifswald.Schwerstkranke und sterbende Menschen in Heimen begleiten zu können, muss möglich sein, finden Hospizhelfer und viele andere. Gleichzeitig sollen die Heime ihre Bewohner vor Ansteckung schützen. Ein Dilemma.
weiterlesen
Chef des Robert-Koch-Instituts Lothar Wieler appelliert an die persönliche Verantwortung "Tests sind keine Freibriefe"
01.11.2020 · Berlin.Der Präsident des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, sieht die Verantwortung für den steilen Anstieg der Infektionszahlen vor allem im persönlichen Verhalten. Wieler äußerte sich im Gespräch mit Christoph Scholz von der Katholischen...
weiterlesen
Medienprofessor Michael Meyen kritisiert die deutschlandweite Berichterstattung zu Corona "Unfassbar einseitig"
11.10.2020 · München/Greifswald.Laxer Umgang mit Zahlen, Unterdrückung kritischer Ansichten: Laut Professor Michael Meyen von der Universität München zeichnen die Leitmedien seit Monaten ein einseitiges, überzeichnetes Bild von Corona. Wissenschaftler müssten endlich frei und...
weiterlesen
30 Jahre Deutsche Einheit – ein persönlicher Blick von Christoph de Boor Doppelte Wirklichkeit
04.10.2020 · Neustrelitz.Was ist aus unseren Träumen von vor 30 Jahren geworden? Einer, der davon erzählen kann, ist der Theologe und Synodale Christoph de Boor, Geschäftsführer der Diakonie Mecklenburgische Seenplatte. Mitten in der „doppelten Wirklichkeit“ in...
weiterlesen
Die Uni Greifswald kommt auf's Land Wenn Gott Hebräisch spricht
17.03.2019 · Loitz.In der neuen Reihe „Universität in der Region“ spricht Wissenschaftler und Vikar Christoph Krasemann aus MV über ein Buch aus der Loitzer Kirchenbibliothek, das der Hebraist Hutter einst eifrig studierte: eine hebräische Bibel von 1584. Hutter...
weiterlesen