Greifswalder Kirchengemeinden beteiligen sich am Festprogramm 775-jähriges Stadtjubiläum
Foto: kirche-mv.de/D. Vogel
09.05.2025 · Greifswald. Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald feiert in diesem Jahr ihr 775-jähriges Stadtjubiläum. Begleitet wird das Jubiläum von einem breit angelegten Festprogramm.
Die zentrale Festwoche findet vom 14. bis 18. Mai statt. Auch die Greifswalder Kirchengemeinden beteiligen sich daran unter anderem mit einer „Nacht der Kirchen“: mit Konzerten, Andachten, Ausstellungen und Führungen. Höhepunkt ist der ökumenische Gottesdienst am Sonntag, 18. Mai, um 10 Uhr auf der Bühne auf dem Markt.
Das Programm der Kirchengemeinden vom 14. bis 18. Mai
Mittwoch, 14. Mai
15:00 Uhr | Glockengeläut in der ganzen Stadt
15:10 Uhr | Andacht im Dom St. Nikolai
15:30 Uhr | Turmblasen
Freitag, 16. Mai
"Nacht der Kirchen" - Offene Kirchen von 17 bis 22 Uhr
Angebote:
17:00 Uhr | Verkehrsschilder der Gerechtigkeit im Mariengarten (St. Marien): Unweit der restaurierten Gerichtshalle der Maienkirche, wo im Mittelalter Recht gesprochen wurde, wird ein über 30 Meter langes Tischtuch ausgerollt, auf dem Standorte der „Verkehrsschilder der Gerechtigkeit“ zu sehen sind – auch die, die im vergangenen Jahr in Greifswald aufgestellt wurden!
18:00 Uhr | Shabbat im Jacobiturm: Das Projekt „erinnern und leben“ geht den Spuren jüdischen Lebens in Greifswald nach. Es wird Shabbat-Brot gebacken und die Ausstellung „Meine Freiheit. Deine Freiheit. - Plakatausstellung des Anne-Frank-Zentrums zum Widerstand im Nationalsozialismus“ eröffnet.
18:30 Uhr | Wandelkonzert St. Joseph – St. Jacobi – Dom St. Nikolai – St. Marien: In St. Joseph spielt ein Streichquartett Bachs Goldbergvariationen. In St. Jacobi erklingt Kammermusik (19:30 Uhr). Im Dom singt das FrauenChorEnsemble (20 Uhr). In St. Marien gibt es Orgelmusik (20:30 Uhr).
21:00 Uhr | „Nacht der Lichter“ im Dom St. Nikolai, in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Jugend Vorpommern: Eingeladen wird zu Taizé-Gesängen und zum Gebet.
22:00 Uhr | Abendliedersingen in St. Jacobi: Der Posaunenchor St. Jacobi/St. Marien spielt auf zum Mitsingen.
Außerdem im Dom St. Nikolai:
17:00 bis 19:00 Uhr | Offenes Skriptorium
17.30 Uhr | Führung durch die Geschichte von St. Nikolai, bei der acht Stationen die Entwicklung über acht Jahrhunderte zeigen.
18:30 Uhr | Führung durch die Bibliothek des Geistlichen Ministeriums
17:00 bis 21:00 Uhr | Turmbesteigungen
Außerdem in St. Marien:
Rund um die Uhr | 775-Perlen-Kette mit Höhepunkten aus der Stadt- und Kirchengeschichte
17:00/18:00/19:00/21:00 Uhr | Abendliche Turmführungen mit Blick auf das Stadtfest
19:00 Uhr | Führung durch die Kirche
Sonntag, 18. Mai
10:00 Uhr | Ökumenischer Gottesdienst auf der Bühne auf dem Markt
15:00 Uhr | Eröffnung der Ausstellung an zwei Orten (Beginn im Koeppenhaus, anschließend St. Marien) mit Fotografien von Robert Conrad „Robert Conrad – aus Greifswald“, „Robert Conrad – wider den Abriss“ in St. Marien, „Robert Conrad – in Berlin und in der Welt“ im Koeppenhaus
Quelle: PEK (sk)