

Frühling in Wien – Operetten-Abend in Zirzow

Frühling in Wien – Operetten-Abend in Zirzow
Wenn im Prater wieder die Bäume blühen, die Heurigen die ersten Schoppen unter den Kastanien ausschenken und das Leben sich wieder in die Parks und auf die Plätze verlagert – dann ist Frühling in Wien!
Schon Robert Stolz und Peter Alexander haben darüber Lieder gesungen und so tun es auch Ralf Schlotthauer und seine „Bernsteine“ am Samstag, den 29. April 2023 um 18:00 Uhr bei einem launigen Operetten-Abend in der Feldsteinkirche in Zirzow. Der Eintritt ist frei, in der Pause gibt es einen Schoppen und Schmalzstullen. Über Spenden in die Orgelpfeifen freut sich der Dorfverein Zirzow e.V.
Und er lernt, dass Gott sein Vertrauen nicht unbeantwortet lässtBibeltage 2023

Auch im Jahr 2023 bieten wir wieder Bibeltage an.
In drei Einheiten befassen wir uns mit dem Thema: Hoffnung in harten Zeiten - von Elia lernen
Im Alten Testament begegnet uns Elia. Immer wieder geht es bei ihm um Entscheidungen, Entscheidungen, die ihn in Widerspruch bringen zu den Meinungsmachern und Strippenziehern, Entscheidungen, die ihn viel Kraft kosten. Es sind harte Zeiten für alle.
Doch Elia lernt Menschen kennen, die ein offenes Herz und eine offene Hand haben.
Und er lernt, dass Gott sein Vertrauen nicht unbeantwortet lässt.
Am Mittwoch den 18. und 25. Januar und am 1. Februar 2023 immer
ab 19.00 Uhr Pfarrhaus Wulkenzin
Herzlich willkommen!
Christine Rathke und Katharina Seuffert
Wahlen Kirchengemeinderat 2022Bekanntmachung Wahlergebnis Wahlen KGR 2022
Der Kirchengemeinderat KG Wulkenzin-Breesen gibt hiermit bekannt:
Anzahl der zu wählenden Mitglieder: 10
Anzahl Wahlberechtigte am Wahltag: 486
Anzahl abgegebene Stimmzettel einschließlich Briefwahl: 101
Wahlbeteiligung: 20,78%
Anzahl gültige Stimmzettel: 100
Gewählt wurden:
Herr Gnau, Frau Kittner-Pingel, Herr von Spiczak-Brzezinski, Frau Kreibeck, Frau Kappenberg, Frau Drescher-Lutz, Frau Dr. Traeger, Frau Gniffke, Herr Falk und Herr Görs.
Das gesamte Wahlergebnis hängt seit 28.11.2022 (gem. KGR-Wahlgesetz) in den Schaukästen bei den Kirchen.
Dort erfahren Sie das genaue Wahlergebnis mit Stimmenanzahl.
Die Wahlbeteiligung in unserer Kirchengemeinde mit 20,78% erfreut uns sehr.
In der Nordkirche haben sich einer ersten Hochrechnung zufolge rund 150.000 Menschen beteiligt. Dies waren 8,5 Prozent der 1,65 Millionen wahlberechtigten Kirchenmitglieder in den 920 Kirchengemeinden in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg.
Somit liegen wir weit über den Durchschnitt. Damit blicken wir zuversichtlich auf unsere kommenden Aufgaben, erhoffen uns einen starken Rückhalt und bitten um eine breite Unterstützung durch unsere Kirchengemeindemitglieder.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Kirchenbüro.
Verabschiedung Gemeindepädagogin Verena von Samson am 11.12.2022 in BreesenBilderreihe Verabschiedung
Herzliche Einladung zumAdventskaffee in der Pfarrscheune

Am Mittwoch,
07. Dezember, möchten wir Sie herzlich zum Adventskaffee um 14.30 Uhr in die Pfarrscheune Wulkenzin einladen.
Bitte, melden Sie sich an, damit wir gut planen können. Falls Sie eine Mitfahrgelegenheit brauchen, können wir das dann koordinieren.
Wer ist dieser Jesus? Und was hat das heute mit Dir zu tun?Gesprächskreis im Pfarrhaus Wulkenzin

Jesus lebte vor über 2000 Jahren auf dieser Erde - lange her.
Aber: Er ist heute genauso relevant wie damals!
Ich möchte Sie einladen, IHN auf eine neue Weise kennenzulernen.
An drei Abenden sprechen wir über die neueste Jesusverfilmung.
Freitag, 28. Oktober, 04. und 11. November 2022, jeweils um 19:30 Uhr im Pfarrhaus Wulkenzin.
Bringen Sie sich Ihr Lieblingsgetränk mit.
Ihre Pastorin Katharina Seuffert
Adventsbasteln in der Pfarrscheune Wulkenzin
ansehen
herunterladen
Herzliche Einladung zurGemeindeversammlung der Kirchengemeinde Wulkenzin-Breesen
Der Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde Wulkenzin-Breesen lädt alle Mitglieder ein zur:
Gemeindeversammlung am
06. November 2022
nach dem Gottesdienst (also 11.00 Uhr)
in der Kirche Zirzow
Tagesordnung:
- Begrüßung durch den Kirchengemeinderat und Pastorin Katharina Seuffert
- allgemeine Informationen aus der Kirchengemeinde
- allgemeine Erläuterungen zur Wahl Kirchengemeinderat 2022
- Einzelvorstellung der Kanditaten (Wahlvorschläge)
- Beantwortung von Fragen aus der Kirchengemeinde
Bitte nehmen Sie an der Gemeindeversammlung teil.
Hier können Sie die Kandidaten kennenlernen, Fragen stellen und sich eine eigene Meinung zu den Kandidaten verschaffen.
Rock trifft Kirche
TRIALOG rockt erneut unsere Feldsteinkirche!
Nach drei Jahren Pause sind sie endlich wieder bei uns zu Gast:
zum neunten Mal sind Christoph Piel, Mark Rose und Bert Wenndorff als „TRIALOG“ in Zirzow und haben bewährte Rockklassiker im Gepäck.
Viele bekannte und wenige unbekannte Songs werden großartig arrangiert, die tollen Stimmen und Instrumentensoli sind mitreißend und das stimmungsvolle Ambiente tut sein Übriges.
Samstag, 29. Oktober 2022 um 18:00 Uhr
Kirche Zirzow
In der Pause gibt es Schmalzstullen und Glühwein.
Der Eintritt ist frei. Spenden für die Kulturarbeit des Dorfvereins sind erwünscht.
Filmgottesdienst am 25.09.2022

Die Kraft der Versöhnung
25.09.2022, 10.00 Uhr, Kirche Pinnow
Wir laden Sie herzlich am 25.09.2022 zu einem besonderen Gottesdienst mit dem Thema "Kraft der Versöhnung" ein.
Dieser Filmgottesdienst erzählt die Geschichte der Versöhnung:
Von einem schmerzhaften Weg, der das Zerrissene zusammenbringt.
Von einem Mann, der Hass besiegt und bittere Armut überwindet.
Ein bewegender Film, der die verändernde Kraft der Versöhnung zeigt!
Nicht verpassen. 12.09. und 20.09.2022:Offene Technik-Sprechstunde im Pfarrhaus Wulkenzin

Wie verschicke ich ein Bild? Wie mache ich ein Video? Was sind Cookies?
Und wie kann ich mich sicherer im Internet bewegen?
Kommen Sie zur offenen Sprechstunde und bringen Sie Ihre Fragen und Ihr digitales Endgerät (Handy, Laptop, Tablet) mit!
12.09.22 14.00 Uhr und
20.09.22 09.30 Uhr
Pfarrhaus Wulkenzin
Wir freuen uns auf regen Austausch in entspannter Atmosphäre.
Durchgeführt von kuviwa aus Waren.
Mehr dazu unter: www.kuviwa.de
Gut besucht und von Posaunen umrahmt!Besonderer Gottesdienst in der Kirche Mallin
Zu einem besonderen Gottesdienst luden wir am 8.Mai 2022 in die Kirche Mallin ein.
Nachdem wir in der Kirche am Wochenende zuvor mit ehrenamtlichen Helfern "klar Kirche" gemacht haben, bliesen am Sonntag kurz vor 10.00 Uhr die Posaunen zur Kirche.
Mit einem "Ständchen" vor der KIrche versammelten sich insgesamt 53 Kirchgänger vor der Kirche, um anschließend in der herausgeputzten Kirche einen sehr schönen Gottesdienst zu feiern.
Es war die Kirchengemeinde Sankt Michael aus Neubrandenburg zu Gast und der Posaunenchor von Sankt Michael hat den Gottesdienst musikalisch begleitet.
Anschließend konnten wir noch bei Kaffee oder Tee, selbstgebackenen Kuchen oder Keksen und bei schönstem Wetter draußen die Gemeinsamkeit genießen und den ein oder anderen Schnack halten.
Alle Besucher waren sich einig: Es war ein wirklich sehr schöner Gottesdienst in einer sehr schönen, leider viel zu wenig genutzten Kirche.
Die weiteren Gottesdienste finden Sie hier: >KLICK<
Seit 01.08.2021 im Dienst unserer Kirchengemeinde„Lasst uns aufeinander achthaben........."

Seit 1. August 2021 bin ich im Dienst in der KG Wulkenzin-Breesen. Bei meinen ersten Rundfahrten durch die Dörfer habe ich mich gefragt, wie ich für Sie, die Menschen vor Ort, da sein kann und was „Kirche“ im Dorf beitragen könnte?
Das Wort Gottes, dass uns in den kommenden Monaten begleitet, gibt mir gute Hinweise: Mit ihren Türmen weisen die Kirchen vor Ort in den Himmel. Die Ausrichtung ist ganz klar und wird im Monatsspruch für den November in Worte gefasst: „Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes und auf das Warten auf Christus (2. Thess. 3,5). Ja, diese Dimension ist genau das, was Kirche vor Ort beitragen kann.
Diese Dimension bringt Orientierungshilfe und eine Perspektive, die uns in all dem, was auf uns einstürmt, helfen kann, das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden.
In dem Wort für den Monat Oktober ist ausgedrückt, wie das konkret für ein gutes Miteinander unter den Menschen und zwischen den einzelnen Dörfern umgesetzt werden könnte:
„Lasst uns aufeinander achthaben und einander anspornen zur Liebe und zu guten Werken (Hebräer 10,24)“.
Ich finde, das ist ein guter Ansatz für meinen Dienst. Und ich freue mich darauf, Sie in den kommenden Monaten kennenzulernen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Besuche: Wenn Sie es wünschen, besuche ich Sie gern. Geben Sie mir einfach telefonisch Bescheid, dann können wir einen Termin vereinbaren. Ich gestalte auch gerne mit Ihnen eine Hausabendmahlsfeier.
Herzlichst Katharina Seuffert
"Der ist wie ein Baum ..." ; ein besonderer Gottesdienst mit der Diakonie10.10.2021 Erntedank-Gottesdienst Weitin

Am 10.10.2021 fand in der Kirche Weitin der Erntedank-Gottesdienst gemeinsam und mit viel Unterstützung durch die heilpädagogischen Wohn- und Pflegeheime Weitin der Diakonie MSE statt.
Es wurden 2 Ahorn-Bäumchen gepflanzt und im Anschluss fand man sich zu einem gemütlichem Beisammensein mit Essen ein.
Vielen Dank für die liebevolle Ausgestaltung der Kirche, dem gemeinsamen Essen und der tollen Unterstützung insgesamt.
Sie sind herzlich eingeladenGesprächskreis im Breesener Pfarrhaus

Einmal im Monat treffen wir uns in Breesen, um über Gott und die Welt zu reden, um gemütlich beieinander zu sitzen oder kreativ zu werden. Es gibt in jedem Monat ein Thema, mit dem wir uns beschäftigen, sei es mit dem Kopf, mit dem Herzen oder mit den Händen. Sie sind herzlich eingeladen, diese schönen Abende mit uns zu verbringen.