Aktuelles aus Ihrer Kirchengemeinde

Jetzt auch auf Instagram

Folgen Sie uns nun auch auf Instagram:

www.instagram.com/kirche_wulkenzinbreesen

 

 

 

Helfen Sie bitte mitUmfrage zu unserer Homepage

Wir bemühen uns, Ihnen liebe Leser und Leserinnen, eine informative Homepage anzubieten.

Zu wissen, wie gut uns das gelingt, ob wir alle Kirchengemeindemitglieder erreichen und wie Ihre Meinung zu unserer Homepage ausfällt, ist für uns natürlich sehr hilfreich.

Wir sind bestrebt, Ihnen die besten Informationen zu bieten, und das für Sie so einfach wie möglich erreichbar.

 

Dazu haben wir eine kleine Umfrage erstellt.

Bitte nehmen Sie sich 3 Minuten Zeit und nehmen an unserer Onlineumfrage teil. Es kostet Sie nichts, es tut nicht weh, Ihre Daten bleiben anonym. Uns hilft es jedoch noch besser zu werden.

 

Der folgende Link führt direkt zur Umfrage:

Onlineumfrage zur Homepage der Kirchengemeinde Wulkenzin-Breesen

 

Vielen lieben Dank für Ihre Mitarbeit!

In eigener Sache: Stellenausschreibung Gemeindepädagog*in (m/w/d)

In der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wulkenzin-Breesen im Ev.-Luth. Kirchenkreis Mecklenburg, Propstei Neustrelitz, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Gemeindepädagog*innenstelle (FH) zu besetzen. Der Stellenumfang beträgt 75%.

 

Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wulkenzin-Breesen sucht in Kooperation mit der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Emmaus-Staven eine Gemeindepädagogin/einen Gemeindepädagogen, die/der Lust hat, neue Wege in der Arbeit mit Familien zu beschreiten und dabei den christlichen Glauben lebendig werden zu lassen.

Beide Kirchengemeinden liegen im direkt an die Stadt Neubrandenburg angrenzenden ländlichen Raum. 

Hier wohnen Sie stadtnah. Alle Dörfer sind mit dem PKW innerhalb von 30 Minuten vom Stadtzentrum Neubrandenburg aus zu erreichen. Die Landschaft links und rechts der B104 bietet Menschen, die gerne Fahrrad fahren oder wandern viel Abwechslung und hohen Erholungswert. Nach Greifswald oder Usedom braucht es nur 60 – 90 Minuten.

 

Haben Sie Freude daran,

  • den christlichen Glauben lebendig werden zu lassen
  • In der Zusammenarbeit mit motivierten Kirchenältesten, einer Pastorin und einem Pastor und ehrenamtlich Engagierten in den 22 Dörfern und Weilern.
  • Gemeinsam mit Kindern und Familien aktiv zu werden und für sie geistliche Angebote zu schaffen
  • Gemeinsam mit den Wohnstätten für Menschen mit Behinderung inklusive Gemeinde zu entwickeln
  • In aller Freiheit den Möglichkeiten und Bedürfnissen eines veränderten, ländlichen Wohnens nachzuspüren und neue Wege auszuprobieren
  • in den Kindergärten unterschiedlichster Träger und dem Schulstandort Neverin mit angeschlossenem Hort Familienarbeit aufzubauen
  • mit dem gemeindepädagogischen Team der Stadt regionale Ferien- und Freizeitangebote zu entwickeln
  • die wunderschönen renovierten Kirchen und die beiden Pfarrzentren in Wulkenzin und in Staven mit viel Platz für Ideen und unterschiedlichsten Räumlichkeiten zu entdecken und mit Leben zu erfüllen,

sind Sie uns herzlich willkommen.

 

Anstellungsvoraussetzung ist die Mitgliedschaft in der Evangelisch.-Lutherischen Kirche in Norddeutschland oder einer anderen Gliedkirche der Evangelischen Kirche Deutschlands (ACK) Anstellung und Entgelt erfolgen nach der Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung (KAVO-MP). Führerschein Klasse B und ein eigener PKW sind erforderlich.

 

Sie wollen neue Wege beschreiten? - Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

 

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an den Kirchengemeinderat der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Wulkenzin-Breeesen, Alter Damm 48, 17039 Wulkenzin (Tel.:0395 5823442). Auskünfte erteilt auch der 1. Vorsitzende des Kirchengemeinderates Herr Johannes Gnau, Tel.: 0395/566 53 86   Mobil: 0151 62 77 09 43 oder der Kirchengemeinderat der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Emmaus-Staven, Rossower Str. 25, 17039 Staven (Tel.: 039608/20021).

Wir feiern die Goldene und Diamantene Konfirmation 2023

Liebe ehemalige Konfirmanden,

 

eine Konfirmandin stellte an ihrem Konfirmationstag voller Schrecken fest: „Die Konfirmation gibt es nur einmal in meinem Leben!“ - Recht hat sie, denn tatsächlich kann man öfter heiraten, aber das öffentliche „Ja-Sagen“ zu einem Weg mit Gott, dass passiert einmal und grundsätzlich.

 

Darum ist es wichtig, dass wir uns im Laufe unseres Lebens immer einmal wieder vergewissern, dass Gottes Zusagen an uns noch gelten. So feiern wir die Goldene und Diamantene Konfirmation.

 

Wir möchten Sie gerne zu einem festlichen Tag einladen. Da es früher üblich war, dass die Konfirmation zum Abschluss der Schulzeit gehörte, ist es vielleicht auch schön, ehemalige Schulkameradinnen und -kameraden zu treffen.

 

Wir feiern am Sonntag, 17. September 2023 um 14.00 Uhr in der Kirche in Breesen einen Gottesdienst und laden Sie anschließend herzlich ins Pfarrhaus zum Kaffeetrinken ein.

 

Wir feiern auch einen Gottesdienst am Sonntag, 24. September 2023 um 14.00 Uhr in der Kirche in Wulkenzin und laden Sie anschließend herzlich in die Pfarrscheune zum Kaffeetrinken ein.

 

Bitte, melden Sie sich rechtzeitig an, spätestens bis zum 21. August 2023.

 

Sollten Sie noch Verbindung zu anderen aus Ihrem Konfirmandenjahrgang haben, machen Sie sie auf unsere Einladung aufmerksam. Trotz aller Bemühungen war es uns nicht möglich, alle Adressen und Namen der Ehemaligen herauszufinden.

 

Wie ich erfahren habe, liegt das letzte Jubiläumsgedenken in unserem Gemeindebereich schon etwas länger zurück:

Im Breesener Bereich wurde 2013 in Zirzow gefeiert, im Wulkenziner Bereich zuletzt 2010.

 

Alle, die 1973 - 1964 konfirmiert worden sind, hätten also jetzt ihr 50jähriges GOLD-Jubiläum.

 

Alle, die 1963 - 1954 konfirmiert worden sind, feiern ihr 60jähriges DIAMANT-Jubiläum

 

Alle, die 1953 zurückliegend konfirmiert worden sind, feiern sogar ein EISERNES-Jubiläum

 

Gerade die Jahrgänge bis 1963 waren zudem meistens noch feste Klassenverbände. Das ist also die Gelegenheit, wieder einmal ein Klassentreffen zu organisieren und mit unserem Fest zu kombinieren.

 

Zu den Festgottesdiensten und -veranstaltungen sind ebenso alle eingeladen, die nicht in unserer Kirchengemeinde konfirmiert wurden und keine Möglichkeit haben, in ihrer Heimatgemeinde ihres Jubiläums zu gedenken. Auch hier bitte ich um eine Rück- und Anmeldung an unser Pfarrbüro:

 

>Kontakt<

 

Unser Büro ist für Sie Dienstags, Mittwochs und Donnerstags von 09.00 - 12.00 Uhr geöffnet.

 

Wir freuen uns auf ein Kennenlernen und Wiedersehen

 

Im Namen der Kirchengemeinde          Pastorin Katharina Seuffert

Gottesdienst-Spaziergänge

Es geht wieder los!

Oder vielmehr: Wir gehen wieder los.

 

Auf einem kleinen Spazierweg hören wir auf Gottes Wort, genießen seine Schöpfung und kommen miteinander ins Gespräch.

Ich freue mich auf alle „alten Hasen“ und alle, die zum ersten Mal einen Gottesdienst-Spaziergang mitmachen möchten.

 

Wir starten immer um 10.00 Uhr an den Dorfkirchen.

Und hier sind die Termine: (Alle Termine unter Vorbehalt! Stichwort: Corona)

 

Am xx.xx.2023 Gottesdienst-Spaziergang in ..................

 

Termin folgt!