"Alles was geplant ist ...."Vorblick

Freuen WIR uns drauf!

Coro Gospel de Cuba. Ein außergewöhnliches Konzertereignis. Sonntag 10.Sept. 17:00 Uhr

Wenn Gospel und Calypso sich vereinen. 

Ihr habt Lust auf mitreißende Rhythmen und  ermutigende Botschaften. 

Ein Konzertereignis der absoluten Extraklasse. 

Wir freuen uns sehr, dass das Abschlusskonzert ihrer Deutschland-Tournee bei uns stattfinden kann
Sonntag 10. September um 17:00 Uhr im Begegnungszentrum.

Bitte unbedingt vormerken.

mehr zum Chor unter  https://culago.com

https://youtu.be/qkfhR-sCdUU Zum Musikvideo 

"Tatsächlich Liebe" 4 Tage mit zwei wunderbaren Künstlern. 21.-24.September Bitte vormerken.

Comedy & Musik: „Tatsächlich Liebe!“

Drei höchst bewegende Abende mit Torsten Hebel und Klaus-André Eickhoff

Zwei erfahrene Künstlerpersönlichkeiten teilen sich die Bühne. Der eine, Torsten Hebel, ist Komödiant, Kabarettist, Schauspieler und – Achtung: Theologe! Der andere, Klaus-André Eickhoff, sitzt am Klavier und singt herzerwärmend vom kleinen Alltag und großen Gefühlen. Im einen Moment Tränen lachen, im anderen tief berührt sein von der Schönheit einer weltverändernden Kraft – Vorsicht, Pathos! – der Liebe! Torsten Hebel und Klaus-André Eickhoff haben mit ihrem Comedy- und Musikprogramm schon viele Menschen bewegt – eben nicht nur gut unterhalten.

Torsten Hebel, Jahrgang 1965, ist ein Macher. Als Theologe und Kabarettist bekannt, war er Redner auf großen christlichen Jugendveranstaltungen und feierte mit Comedyprogrammen Erfolge. Vor gut zehn Jahren gründete er außerdem die blu:boks Berlin, ein sozio-kulturelles Projekt, das mit kreativen Methoden Kinder und Jugendliche fördert. Für Aufsehen sorgte 2016 sein Buch „Freischwimmer“, in dem sich Hebel intensiv und gnadenlos ehrlich mit seinen (Glaubens-)Fragen und -zweifeln auseinandersetzt: „Was passiert, wenn die Zweifel lauter werden und die Antworten ausbleiben?“ Ein Thema, das auch Klaus-André Eickhoff (1972), Liedermacher und Podcaster, immer wieder beschäftigt. Seit über zwanzig Jahren ist er mit seinen Songs im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs, ist mehrfach preisgekrönt und wird immer wieder als sprachgewaltiger Meister der leisen Töne bezeichnet. „Zweifel und Glaube gehören zusammen wie ein Geschwisterpaar“, ist sein Credo. Eickhoffs Lieder berühren tief, gleichzeitig ist der Songpoet bekannt für seine humoristischen Songs aus dem aberwitzigen Alltag.

„Tatsächlich Liebe!“ haben die beiden sehr unterschiedlichen Künstler ihr gemeinsames Programm genannt, das sich auf drei Abende am Stück erstreckt. Aberwitzig und selbstironisch fühlen Hebel und Eickhoff den großen Fragen des Lebens auf den Zahn. Wozu sind wir hier? Worum geht es im Leben tatsächlich? Dass sie diese Fragen aber auch ernst nehmen und nicht nur durch den Kakao ziehen, ist die große Stärke ihres Programms. Die in uns angelegte Sehnsucht – woher kommt sie? Und lässt sie sich vielleicht doch stillen?

Torsten Hebel und Klaus-André Eickhoff wagen den Blick über den Tellerrand und suchen humorvoll und authentisch nach Antworten. Das geht – bei allem Witz und aller Ironie – tief unter die Haut. Genau das macht dieses Programm so einzigartig. Es ist ein Fest für die Lachmuskeln – aber eben auch für Herz und Seele.

 

PS Beide Künstler gestalten auch unseren Gottesdienst am 24.9.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen nach etlichen tollen Konzerten bei uns   https://www.ka-eickhoff.net

775. GEBURTSTAG DER VIER- TORE- STADTJUBILÄUMSJAHR IN NEUBRANDENBURG

Seit fast einem halben Jahr wird in kirchlichen Gremien in Neubrandenburg geträumt, überlegt und geplant, wie wir uns als christliche Gemeinden der Stadt im Jubiläumsjahr präsentieren wollen, was wir gestalten, wie wir mitwirken werden, wie Kirche 2023 in besonderer Weise sichtbar werden kann.

 

Durch das Jahr wollen wir die Stadt beleben und sichtbar werden. Folgende große und kleine Ideen sollen verwirklicht werden:

 

Januar                   Ökumenische Sternsingeraktion

 

20. Februar           Fasching am Rosenmontag im Latücht

 

3. März                  Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag

 

31. März                Ökumenischer Kreuzweg durch die Stadt

 

23. April                Pilgertag durch Neubrandenburg vom ältesten „religiösen Ort“

                               bis zum jüngsten (angefangen in Broda, über Latücht,

                               Johannis ... bis hin zur jüngsten Kirche „Polylux e.V.

                               auf dem Datzeberg)

 

7. Mai                    Biker-Gottesdienst auf dem Markt

 

Im Juni                  St. Johannis: „Gefühlter Raum, gefüllter Raum“. 

                               Die Kirche St. Johannis wird für einen Monat

                               von Kirchenbänken befreit,

                               um sie so leer und flexibel wie im Mittelalter zu erleben.

                               Auf diese Weise wird der Raum neu wahrgenommen 

                               und kann noch einmal neu erobert  werden

 

16. Juni                 Klosternacht

 

30. Juni - 2. Juli   Mecklenburg- Vorpommern- Tag in Neubrandenburg mit      

                              ökumenischem Gottesdienst und Beteiligung der Kirchen

 

9. Juli                    Gottesdienst im Grünen

 

Im August           Legotage „Wir bauen die Stadt der Zukunft“ mit Legosteinen“

 

3. September     Ökumenischen Gottesdienst auf dem Neubrandenburger    

                              Marktplatz anlässlich des Vier- Tore- Festes in Neubrandenburg

 

7. September     Jahresempfang der Kirchen in der Konzertkirche mit

                             Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm

                             (Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland,

                              2014- 2021)

 

15. - 24. Sept.    „Der Griff nach den Sternen“, 30. Internationale

                             Orgeltage Neubrandenburg

 

Wer uns bei den Planungen und Aktivtäten unterstützen möchte, wer Ideen hat, melde sich bitte bei Pastorin Christina Jonassen (christina.jonassen@elkm.de).

 

Lasst uns gemeinsam der Stadt Bestes suchen.

Workshop und Konzert mit Clemens Bittlinger. 16. + 17. März 2024

Alle Musikfreunde bitte schon einmal vormerken.

Nach dem grandiosen Konzert im Juli 2022 freuen wir uns sehr, dass wir zu einem neuen Konzert einladen können. Und diesmal können wir mitsingen und mitwirken. Am Samstagnachmittag werden wir einen Workshop erleben- mit Clemens Bittlinger. Dabei werden wir Lieder für das Konzert einstudieren. Samstagabend wird es dann wieder ein Konzert geben. Und am Sonntag gestaltet er den Gottesdienst musikalisch. Und wieder werden David Plüss und David Kandert Clemens Bittlinger - und dann auch uns- musikalisch begleiten. 

Vorfreude!