Ev.-Luth. Kirchengemeinde SpornitzKirche Spornitz
Die Kirche aus Feld- und Backsteinen wurde wohl im 13. Jahrhundert erbaut. Sie hat einen Chorschluss aus dem Achteck und ist mit acht Strebepfeilern versehen.
Der um 1300 angebaute Westturm erhielt 1657 sein Spitzdach, er ist fast 55 Meter hoch und weithin sichtbar. Der achtseitige Helm ist mit Kupferschindeln gedeckt; der alte Wetterhahn von 1695 hat inzwischen einen Platz im Kirchturm gefunden.
Im Glockenstuhl hängen drei Glocken, die älteste von 1517.
Größere bauliche Veränderungen erfolgten um 1840. Beim Umbau wurde die von Säulen eingefasste Altarwand oben mit einer goldenen Sonne geschmückt. Der Spornitzer Altar hatte sein jetziges Aussehen bereits 1822 erhalten.
Das Orgelwerk stammt von Friedrich Albert Daniel Memel (1827-1888) und wurde 1876 in den hundert Jahre älteren Orgelprospekt eingebaut.
In den Jahren 2020 bis 2022 wurde die Kirche in Spornitz von grundauf saniert. Sie erstrahlt jetzt in frischem Glanz und lädt zum Gottesdienst und natürlich auch zum Besuch ein.
In diesem Jahr wurde die Orgel saniert. Am 18. Juni 2023 konnten wir sie in einem Festgottesdienst wieder in Betrieb nehmen. Ihr Klang ist phantastisch! Kommen Sie vorbei und gewinnen Sie selbst einen Eindruck. Sie werden überwältigt sein.
Mehr zur Orgel: www.orgelmuseum-malchow.ijmdofree.com/mecklenburgisches-orgelinventar/s/spornitz/
Kleine Baugeschichte der Kirche zu Spornitz
Rufer der Hoffnung
Unsere Souvenirs warten darauf verschenkt zu werden
Video: Kirche Spornitz von oben
Sanierung Kirche 2020 - 2022
Dokumentation der Orgelsanierung in 2023
ansehen
herunterladen