Eine Gottesdienstordnung von den CookinselnWeltgebetstag in Parkentin

Der Weltgebetstag ist etwas ganz Besonderes. An diesem Tag wird rund um den
Erdball nach der gleichen Gebetsordnung ein Gottesdienst gefeiert. Wir erfahren von den Freuden und
Sorgen, den Sitten und Gebräuchen und dürfen aus dem Land der Vorbereitungsgruppe
hören, welche Musik gespielt wird und schmecken, wie gekocht und gebacken wird.
In diesem Jahr kam die Vorbereitung unter dem Thema „wunderbar geschaffen“ von den Cookinseln und wurde am 07. März gefeiert.
Es war sehr schön, sich nach einer Winterpause aus verschiedenen Dörfern in der Gemeinde wiederzusehen, zu singen, zu erzählen, zu essen, sich zu
freuen. Es war auch in diesem Jahr eine gelungene Veranstaltung.
Kerstin Dünker-Nestler hatte den Raum mit Hilfe Vieler so schön gestaltet und uns mit einem Bildvortrag von den Cookinseln berichtet.
Danke an alle für die gute Vorbereitung.
Ich freue mich schon auf den 06. März 2026. Dann kommt der Weltgebetstag aus Nigeria. Vielleicht haben Sie auch Lust, im nächsten Jahr dabei zu sein. Sie sind herzlich willkommen. Text u. Bild: M. Fähnrich
Klein aber feinKinderkirchentage in Lambrechtshagen

Diesmal waren wir nur in kleiner Runde zu den Kinderkirchentagen. Aber das hat der Stimmung überhaupt keinen Abbruch getan. Es war wunderbar und alle konnten sich gegenseitig helfen und wir hatten ein sehr gutes Miteinander. Das Thema war "Licht". Biblisch haben wir uns verschiedene Geschichten zum Thema Licht angehört und auch wo man im eigenen Leben "Licht für jemanden sein kann" oder wo jemand "Licht" für uns war. Jesus hat auch gesagt "Ich bin das Licht der Welt", über all diese Impulse sind wir ins Gespräch gekommen.
Praktisch haben wir dann aus alten Kerzen neue gemacht, indem wir die Kerzenstummeln kleingeschnitten haben, danach eingeschmolzen und mit Wachsmalstiften eingefärbt. Dann wurden sie in neue Formen gegossen. Am nächsten Tag konnten sich die Kinder noch um ihr Kerzenglas eine Hülle aus Stoff nähen. Sie haben auch Stabkerzen mit Sprüchen verziert, jedes Kind konnte eine für sich selbst gestalten, aber auch jeder machte mindestens 1 Kerze als Geschenk für den Seniorenkreis fertig.
Morgens gab es einen Stimmungsimpuls mit Karten von Rainer Oberthür, die uns durch die Tage begleitet haben. Auch als Feedback-Runde für den Tag.
Interessierte aus unseren Gemeinden machten sich auf den WegAusflug in den Ostergarten nach Güstrow

Am 8. April sind wir von Parkentin aus nach Güstrow gestartet um dort eine Führung durch den Ostergarten zu bekommen. Der Ostergarten zeigt die Stationen, zur Zeiten Jesus rund um das Ostergeschehen. Dazu hat die Domgemeinde Güstrow die Gemeinderäume komplett umgestaltet. Die Teilnehmenden konnten so mit allen Sinnen in die Geschichte um Jesu Tod und Auferstehung nachempfinden und in die Geschichte eintauchen. Es hat allen sehr gut gefallen und anschließend gab es noch einen regen Austauch im Café Küpper in Güstrow, bevor alle wieder mit ihren Fahrgemeinschaften sich auf den Heimweg gemacht haben.
1. OsterferientagGemeinsam mit Kindern aus Kröpelin zum Ostergarten nach Güstrow
Am 14. April um 9 Uhr haben wir uns mit 7 Kindern aus unseren Gemeinden und 4 Kindern aus Kröpelin gemeinsam mit dem Zug auf den Weg nach Güstrow gemacht. Nach der Zugfahrt sind wir nach einem Spaziergang durch die Stadt erstmal gemeinsam Mittagessen gegangen. Alle freuten sich über Pizza und Döner. Danach sind wir zur Domgemeinde um dort eine wunderbar kindgerechte Führung durch den Ostergarten und rund um die Geschehnisse der Ostergeschichte mit Jesus zu erfahren. Danach sind wir wieder mit dem Zug zurückgefahren, bevor alle wieder gegen 16 Uhr abgeholt werden konnten. Es war ein wunderbarer Ausflug und hat viel Freude mit den Kindern gemacht. Es war schön mit anzusehen, wie die Kinder sich auch mit den Kinder aus Kröpelin gut verstanden haben.




Ostermontag in Parkentin mit OsternestsucheFamiliengottesdienste in Satow und Parkentin







Der Ostergottesdienst für Familien sollte die Botschaft der Auferstehung mit dem Schmetterling als Symbol verdeutlichen. Die Kinder konnten nach einem Anspiel das Osterkreuz mit bunten Papierschmetterlinge verzieren, so dass es bunt und lebendig wirkte. Nach dem Gottesdienst waren alle eingeladen noch auf dem Pfarrhof bei Kaffee und Kuchen zu verweilen. Die Kinder konnten nach Osternestern suchen. In den Osternestern war eine weiße Tasse, die sie mit einem Porzellanmalstift gestalten konnten. Einige schickten uns ihre fertigen Exemplare als Foto zu. Vielen Dank dafür. Es sind sehr schöne Tassen entstanden.