Die Filmgucker sind Menschen aus Schloen und Umgebung, die gerne Filme gucken und einmal im Monat zu einer Filmveranstaltung in das Pfarrhaus in Schloen oder den Kirchgarten zum "Open Air Kino" einladen.

Die Filmgucker werden gefördert durch die Stiftung Ehrenamt MV

Film und Gespräch am 16.06.2023 um 19:30 UhrAlle reden übers Wetter

Clara (Anne Schäfer) hat es geschafft. Weg aus der ostdeutschen Provinz führt sie als Dozentin ein unabhängiges Leben in Berlin und macht ihren Doktor in Philosophie. Zwischen ihren beruflichen Ambitionen, einer Affäre mit einem ihrer Studenten (Marcel Kohler) und der fordernden Freundschaft zu ihrer Doktormutter Margot (Judith Hofmann) bleibt wenig Zeit für die Familie. Als Clara mit ihrer jugendlichen Tochter Emma (Emma Frieda Brüggler) zum 60. Geburtstag ihrer Mutter Inge (Anne-Kathrin Gummich) zurück in die Heimat fährt, wird sie mit ihrem Ideal von einem freien, selbstbestimmten Leben konfrontiert. Wie hoch ist der Preis, den sie dafür zahlen muss?

Mit humorvollen, pointierten Dialogen und genauen zwischenmenschlichen Beobachtungen erzählt ALLE REDEN ÜBERS WETTER die Geschichte einer ostdeutschen Bildungsaufsteigerin zwischen Alltag in der Metropole und Aufwachsen in der Provinz. Regisseurin Annika Pinske arbeitete zuvor mit Maren Ade (TONI ERDMANN) und René Pollesch zusammen, für ihren Kurzfilm HOMEWORK gewann sie den Deutschen Kurzfilmpreis. Ihre Spielfilmdebüt ALLE REDEN ÜBERS WETTER feierte Weltpremiere auf der Berlinale 2022.

 

Deutschland 2022, 89 Minuten,

Regie, Buch: Annika Pinske

Link zum Film: https://grandfilm.de/alle-reden-uebers-wetter/

 

Filmvorstellung mit anschließender Möglichkeit zum Gespräch
am 16.06.2023 um 19:30
im Pfarrhaus in 17192 Schloen,
Dorfstraße 19
Eintritt: 5 € ermäßigt 3 €

 


Open Air Roter Himmel

erzählt von vier jungen Menschen, die versuchen, der Welt eigene Wege und Erfüllung abzutrotzen. Ein Sommer an der Ostsee. Es ist heiß und trocken, seit Wochen hat es nicht mehr geregnet. In einem abgelegenen Ferienhaus zwischen Wald und Meer treffen vier junge Menschen aufeinander: Leon und Felix, Freunde seit Kindertagen, Nadja, die als Saisonkraft im Küstendorf jobbt, und Devid, der Rettungsschwimmer.

 

Es sind schwebende, wie aus der Welt gefallene Tage. Und so wie ein Funke genügt, um die ausgetrockneten Wälder um sie herum in Brand zu setzen, geschieht es den jungen Menschen mit ihren Gefühlen und Hoffnungen, mit der Liebe. Es gibt das Glück und die Sehnsucht, aber auch Eifersucht, Empfindlichkeiten, Spannungen. Dann schlagen die Flammen über.

 

Link zum Trailer: https://youtu.be/R2Nsza3tyBQ

Ein Film von Christian Petzold
D 2023, 103 min

 

 

Open Air Kino
am 23.08.2023 um 20:30
im Pfarrgarten in 17192 Schloen,
Dorfstraße 19
Eintritt: 9 € ermäßigt 5 €

 


 

Film und Gespräch am 22.09.2023 um 19:30 UhrDer wilde Wald

„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie des Nationalparks Bayerischer Wald. Trotz eines massiven Widerstands ist diese Vision zu einem bahnbrechenden Vorzeigeprojekt geworden. Weil der Mensch nicht in die Natur eingreift, wächst aus den einstigen Wirtschaftswäldern ein Urwald heran, ein einzigartiges Ökosystem und ein Refugium der Artenvielfalt.

Menschen aus aller Welt kommen hierher. Sie suchen Antworten auf die Frage, warum wir mehr wilde Natur brauchen und was wir von ihr lernen können, um Wälder in Zeiten des Klimawandels auch für künftige Generationen zu bewahren.

 

Regie Lisa Eder
Dokumentarfilm 89 Minuten
Link zum Film

 

Filmvorstellung mit anschließender Möglichkeit zum Gespräch
am 25.08.2023 um 19:30
im Pfarrhaus in 17192 Schloen,
Dorfstraße 19
Eintritt: 5 € ermäßigt 3 €


 

Unsere bisher gezeigten Filme:

Film und Gespräch am 26.05.2023 um 19:30 UhrKalle Kosmonaut

Der 16-jährige Kalle streift durch eine Brachlandschaft in Berlin. Er bereut eine folgenschwere Tat, die sein Leben verändern wird. „Ich weiß nicht, wie’s angefangen hat, die ganze Geschichte mit mir”.
Kalle mit 10. Nachts allein im Kiez. Die erste Liebe. Jugendweihe. Mutproben auf den Fernwärme-Rohren der Stadt. Freundschaften und Hochzeiten. Verhandlung, Verurteilung, Knast. Die Welt draußen dreht sich weiter. Opa wünscht sich die DDR zurück. Oma besiegt die Sucht. Mama schickt zum 18. Geburtstag Raketen in die Nacht. Die Polizistin wacht über ihr Revier. Für Kalle beginnt nach dem Gefängnis eine atemlose Odyssee zurück zu sich.

KALLE KOSMONAUT porträtiert eindrucksvoll über 10 Jahre hinweg das Leben des jungen Kalle und zeigt, wie soziale Ungleichheit eine Biografie bestimmen kann. Eine radikal ehrliche und gleichzeitig poetische Reflexion über Liebe, Familie, Schicksal und Schuld – getragen von der Hoffnung, dass am Ende ein besseres Leben möglich ist.

 

Buch, Regie, Montage     Tine Kugler, Günther Kurth
Dokumentarfilm 99 Minuten
Link zum Trailer

 

Filmvorstellung mit anschließender Möglichkeit zum Gespräch
am 26.05.2023 um 19:30
im Pfarrhaus in 17192 Schloen,
Dorfstraße 19
Eintritt: 5 € ermäßigt 3 €


 

Film und Gespräch am 21.04.2023 um 19:30In einem Land, das es nicht mehr gibt

Die 18 Jahre alte Susanne „Suzie“ Schulz lebt 1989 mit ihrem Vater Klaus und ihrer jüngeren Schwester Kerstin in Ostberlin und steht kurz vor ihrem Schulabschluss. Ihr Plan ist es, Literatur zu studieren, um Schriftstellerin zu werden. Sie wird jedoch zuvor von der Volkspolizei aufgrund eines Schwerter-zu-Pflugscharen-Aufnähers aufgegriffen. Weil das Buch 1984 von George Orwell, das in der DDR als staatsfeindliche Hetzschrift galt, bei Suzie gefunden wurde, erhielt sie einen Schulverweis und wurde zur Arbeit im Kabelwerk Oberspree (KWO) abgeordnet. Eines Tages wird sie auf dem Weg dorthin in der Straßenbahn vom Hobbyfotografen „Coyote“ als Motiv entdeckt und fotografiert. Ihr Gesicht landet daraufhin in der Frauenzeitschrift Sibylle, was Kerstin zum Anlass nimmt, der Redaktion zu schreiben, ob sie auch ein Mannequin werden könne. In der Antwort auf Kerstins Brief lädt die Sibylle Suzie zu einem Vorstellungsgespräch in die Redaktionszentrale ein. In der Hoffnung, so der sozialistischen Arbeit im KWO entfliehen zu können, nimmt sie die Einladung an. Dabei lernt sie auch den Modeschöpfer und kreativen Freigeist Rudi kennen, der ihr einen Einblick in den Untergrund der Modewelt in der DDR gibt.

 

Regie und Drehbuch Aelrun Goette
Spielfilm 100 Minuten
Link zum Trailer

 

Filmvorstellung mit anschließender Möglichkeit zum Gespräch
am 21.04.2023 um 19:30
im Pfarrhaus in 17192 Schloen,
Dorfstraße 19
Eintritt: 5 € ermäßigt 3 €


 

Film und Gespräch am 10.03.2023 um 19:30Die Unbeugsamen

„Die Unbeugsamen“ erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten.

 

Regie Torsten Körner
Dokumentarfilm 99 Minuten
Link zum Trailer

 


Film und Gespräch am 10.02.2023 um 19:30 UhrTriangle of Sadness

Regisseur Ruben Östlund blickt mit bitterbösem Humor auf eine Welt, die sich in Habende und Habenichtse aufteilt, schildert einen Mikrokosmos aus Models, Influencern, Millionären, Dienstpersonal und Arbeitern. Doch die glänzende Fassade beginnt zu bröckeln. Ruben Östlund mixt Drama, Satire und Slapstick gekonnt zu einer nie gesehenen, explosiven Melange.

 

Link zur Webseite des Films
Link zum Trailer:

Spielfilm - Produktion: Schweden, Deutschland, Frankreich, Großbritannien 2022
147 Minuten - FSK 12


 

Film und Gespräch am 13.01.2023 um19:30 UhrMittagsstunde

Ingwer, 47 Jahre alt und Dozent an der Kieler Uni, fragt sich schon länger, wo eigentlich sein Platz im Leben sein könnte. Als seine „Olen“ nicht mehr allein klarkommen, beschließt er, dem Leben in der Stadt den Rücken zuzukehren, um in seinem Heimatdorf Brinkebüll im nordfriesischen Nirgendwo ein Sabbatical zu verbringen.

 

Webseite des Films

Link zum Trailer (Hochdeutsch)
Link zum Trailer (Plattdeutsch)

Deutschland, 2022, 93 Minuten
Sprachen: Deutsch, Plattdeutsch

 


Mitbringbüffet, Film und Gespräch am 18.11.2022 um19:00 UhrÀ la Carte! - Freiheit geht durch den Magen

Regieseur Éric Besnard erzählt in seiner klugen, wunderbar ausgespielten Geschichte einer späten Liebe zwischen zwei eigenwilligen Charakterköpfen von der Erfindung des Restaurants im Fahrwasser der Französischen Revolution. Schönheit und Tiefgang, Geschichte und Sinnlichkeit – so schön und klug kann nur französisches Kino sein!

 

Spielfilm, Frankreich 2021, 112 Minuten

Link zur Webseite des Films


 

Film und Gespräch am 21.10.2022 um 19:30Unsere große kleine Farm

UNSERE GROSSE KLEINE FARM ist die wahre Geschichte der Großstädter John und Molly, die ihr geregeltes Leben in Los Angeles aufgeben, um ihren Traum von der eigenen Farm zu leben.

 

Dokumentarfilm (2019)  91 Min. - Regie John Cester

Trailer: https://youtu.be/yDv3TR44tW4
Link zur Webseite des Films: https://www.unsere-grosse-kleine-farm.de/#/

 

Film und Gespräch am 30.09.2022 um 19:30 UhrBettina

Bettina

Ein Film von Lutz Pehnert
Deutschland 2022,
107 Minuten, deutsche Originalfassung

Webseite des Films: https://salzgeber.de/bettina
Link zum Trailer:  https://vimeo.com/667290194


 

Film und Gespräch am 02.09.2022 um 19:30Lieber Thomas

Genre: Drama
Regie: Andreas Kleinert
Mit: Albrecht Schuch, Jella Haase, Ioana Iacob

Link zum Trailer: https://youtu.be/LUbkrqIB4mE
Webseite des Films:

 


 

Film und Gespräch am 29.07.2022 um 19:30Alles, was man braucht

D 2021  |  98 Minuten
Buch und Regie: Antje Hubert

Link zum Trailer: youtu.be/DDiKxfX-dJs
Link zur Webseite des Films: antjehubert.de/film/alles-was-man-braucht/

Film und Gespräch am 10.06.2022 um 19:30tschick

Link zum Trailer: https://youtu.be/Ph5NOf-di18

Filmbeschreibung in Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Tschick_(Film)

 

 

 

Film und Gespräch am 06.05.2022 um 19:30Die Rückkehr der Wölfe

Dokumentarfilm 2019

Link zum Trailer: https://youtu.be/bMaq23Iza5I

 

 

 

Film und Gespräch am 22.04.2022 um 19:30Als wir tanzten

 

 

 

Film und Gespräch am 25.03.2022 um 19:30Die Dirigentin

Niederlande 2018, Regie und Drehbuch: Maria Peters, Lz.: 137 Min

Link zum Trailer: https://youtu.be/t3e1oISHqog

 

Film und Gespräch am 19.11.2021 um 19:302040 - Wir retten die Welt

Link zum Trailer: https://youtu.be/0nI6_vNkxV8

FilmvorstellungParasite - am 22. Oktober 2021 um 19:30

Link zum Trailer

 

FilmvorstellungGundermann - am 17. September 2021 um 19:30 Uhr

Link zum Trailer

 

Wetterbedingt Filmvorführung im GemeindesaalKino in Schloen am 18.08.2021 gegen 20:30

Webseite des Films: www.weitumdiewelt.de/film/

Trailer: www.weitumdiewelt.de/wp-content/uploads/2018/08/WEIT.-KINO-Trailer.mp4