
Kontakt:
Tel. 03871-6069988 (Büro in der Lindenstraße 1)
E-Mail: magdalena.szesny@elkm.de
oder jonas.szesny@elkm.de
Für Erwachsene | Für Kinder |
---|---|
Cappella Vocale Parchim - Oratorienchor Cantamus Parchim - Liturgischer Chor
| Kinderchöre der Schola Cantorum Parchim
Jungbläsergruppe / Orgelunterricht (Plätze begrenzt / bitte Kontakt aufnehmen) |
Derzeit wird ein neuer Förderverein zur Pflege der geistlichen Musik in den Parchimer Kirchen gegründet. Alles Wissenswerte dazu finden Sie, wenn Sie ganz nach unten scrollen. |
Cappella Vocale Parchim


Zeit: Mittwochs 19.30 bis 21 Uhr
Ort: Winterkirche St. Georgen
Leitung: Kreiskantorin Magdalena Szesny
Was Sie über den Chor wissen sollten:
- Ensemble für Sänger*innen mit Instrumental- und/oder Notenkenntnissen und/oder einschlägigen Chorerfahrungen
- Fundierte Stimmbildung und Anleitung zum gesunden Umgang mit der Stimme
- Mindestens vierstimmiges Repertoire aus allen Epochen der Chorliteratur
- Abendmusiken mit a-cappella-Programm
- Gelegentliche Auftritte im Gottesdienst in Vorbereitung der Konzerte
- Jährlich mindestens zwei Konzerte mit Orchester oder Instrumentalensemble
- Jährlich mindestens ein gemeinsames Chorwochenende
Mi, 11.1.2023 Erste Probe im neuen Jahr
Mi, 18.1.2023 KEINE Probe, Kantorin auf Konvent!
6.2. bis 18.2. 2023 Winterferien, KEINE Proben!
So, 26. März 2023 Einsingen 9.00 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst zum Sonntag „Judika“ mit Cappella Vocale in der St.-Georgen-Kirche
Sa, 11.März Beginn 10.00 Uhr Ende 14.30 Uhr Probentag in Parchim mit Pizzaessen
Sa, 1. April 2023 Konzert 17.00 Uhr Probe voraussichtlich 13.30 Uhr, Änderungen vorbehalten! Passionskonzert „7 Worte am Kreuz“, H. Schütz in der St.- Georgen-Kirche Gambenconsort Bremen Solosopran: Malwine Nicolaus
Mi, 5.4. & Mi, 12.4. KEINE Proben, Osterferien
Ab 24. April Magdalena im Mutterschutz
So, 7. Mai 12.30 Uhr Probe 14.00 Uhr Gottesdienst Gottesdienst zum Sonntag „Kantate“ mit Teilen aus der Buxtehude-Kantate „Alles, was ihr tut“ in der St.-GeorgenKirche
Fr, 14. Juli Einsingen 18.30 Uhr Konzert 19.30 Uhr Musik zum Tagesausklang in der St.-Marien-Kirche
17.7. bis 26.8. Sommerferien, KEINE Proben!
Mi, 30. August Erste Probe nach den Ferien
Sa, 2. Dezember Konzert 17.00 Uhr Adventskonzert mit dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach in der St. Georgen-Kirche
Cantamus Parchim
Zeit: Mittwochs 18 bis 19.00 Uhr
Ort: Mühlenstraße 40 (grünes Tor über den Hof)
Leitung: Kantor Jonas Szesny
Was Sie über den Chor wissen sollten:
- Chor für alle Sänger*innen und solche, die es werden wollen, ob ohne, mit wenig oder viel Erfahrung
- Einzige Zugangsvoraussetzung ist die Lust aufs Singen
- Buntes Repertoire - von Kanon über Quodlibet, Choräle bis Taizé
- Förderung des gesunden Singens auf lockere Art
- Übungen zum Notenlesen und Blattsingen werden eingestreut, Möglichkeiten zur Weiterbildung der Stimme sind gegeben
- Regelmäßige Auftritte in Gottesdiensten und Andachten
- Musikalische Ausgestaltung von Gemeindefesten und Adventsmarkt
- Gemeinsame Konzerte mit Kindern und Jugendlichen der Schola Cantorum
27. Januar / 19.00 Uhr Treff: 18.15 Uhr St.-Marien-Kirche | Nacht der Lichter (gemeinsam mit dem Musizierkreis v. Sigrun Haß) |
8. und 15. Februar | KEINE PROBEN (Winterferien) |
Samstag, 8. April / 22.00 Uhr Treff 21.00 Uhr auf der Empore der St.-Marien-Kirche | Liturgische Osternacht |
12. April | KEINE PROBE (Osterferien) |
Freitag, 5. Mai / 19.00 Uhr Treff: 18.00 Uhr Voigtsdorfer Weg (Parkplatz) | Abendgottesdienst am Wockersee
|
7. und 14. Juni | Vorraussichtlich KEINE PROBEN (Geburtstermin) |
12. Juli | Letzte Probe vor den Sommerferien |
30. August | Erste Probe nach den Sommerferien |
10. September, 14.00 Uhr St.-Georgen-Kirche Treff: 13.00 Uhr | Verabschiedungsgottesdienst von Propst Dirk Sauermann |
8. Oktober, 10.00 Uhr Treff 9.15 Uhr St.-Georgen-Kirche | Musik im Gottesdienst |
11. Oktober | KEINE PROBE (Herbstferien) |
24. November | Nacht der Lichter |
10. Dezember, 10.00 Uhr St.-Marien-Kirche Treff: 9.15 Uhr | Marktandacht zum Adventsmarkt |
27. Dezember und 3. Januar 2024 | KEINE PROBE (Weihnachtsferien) |
10. Januar 2024 | Chorweihnachtsfeier |



Kinderchöre der Schola Cantorum Parchim

Spatzen
(5 Jahre bis 1. Klasse)
Donnerstags 16 bis 16.45 Uhr
Anbau Mühlenstraße 40
Leitung: Kantor Jonas Szesny

Turmfalken
(2. bis 6. Klasse)
Donnerstags 16 bis 17 Uhr
Gemeinderaum der St. Marienkirche
Leitung: Kreiskantorin Magdalena Szesny

Schleiereulen
(ab der 7. Klasse)
Mittwochs 16.30 bis 18 Uhr
Gemeinderaum der St. Marienkirche
Leitung: Kantoren Magdalena und Jonas Szesny
9. und 16. Februar | Keine Proben - Winterferien | |
13. April | Keine Probe - Osterferien | |
20. April / 16.00 Uhr Lindenstraße 1 - Kirchgasse | Probe in der St.-Georgen-Kirche | |
22. April / 16.00 Uhr Treff: 15.30 Uhr in der St.-Georgen-Kirche | Kinderchorkonzert der Schola Cantorum Parchim (mit den Großen) | |
Ab 27. April – Neues Probenkonzept, da Magdalena Szesny in den Mutterschutz geht, und sich daher an Zeit und Ort etwas ändern muss – wird noch ausgehandelt | ||
Ab 5. Juni | Voraussichtlich Keine Proben – Jonas Szesny im Vaterschaftsurlaub | |
Ab 31. August geht es dann voraussichtlich wieder los mit Proben | ||
12. Oktober | Keine Probe - Herbstferien | |
19. Oktober | Probe in der St.-Georgen-Kirche | |
Sonntag, 22. Oktober, 16.00 Uhr St.-Georgen-Kirche | Kinderchorkonzert der Schola Cantorum Parchim (Herbstlieder) | |
3. Dezember, 17.00 Uhr St.-Georgen-Kirche | Adventsgottesdienst im Kerzenschein | |
21. Dezember und 28. Dezember | Keine Proben (Weihnachtsferien) | |
4. Januar | 1. Probe im neuen Jahr - Sternsingerlieder | |
6. Januar 10.00 Uhr in der Mühlenstraße (bis ca. 15.00 Uhr) | Sternsingen (für Mittag wird gesorgt, Eltern können natürlich gern dabei sein) |
Hier folgt noch etwas...
Hier wird noch etwas stehen

Ziele
- Schulung im gesunden Umgang mit der eigenen Stimme von Anfang an
- Blattsingen und Noten werden spielerisch durch Solmisation vermittelt
- Frühe Einführung in den mehrstimmigen Gesang
- Erlernen eines breiten Repertoires an Liedern und Chorstücken
- Jährlich Chorfahrten, Musicalaufführungen, Feste u.v.m.
Bläserchor St. Georgen


Wer: Blechbläser*innen mit Vorkenntnissen auf ihrem Instrument
Wann: Donnerstags 18.30 Uhr
Wo: Winterkirche St. Georgen
Leitung: Kantor Jonas Szesny
19. Januar | KEINE PROBE - Konvent |
9. Februar / 19. Februar | KEINE PROBEN - Ferien |
19. März, 10.00 Uhr St. Georgen Treff 9.15 Uhr | Gottesdienst mit Verabschiedung von Küsterin Eva-Lotta Mazewitsch |
9. April, 10.00 Uhr St. Georgen Treff 9.15 Uhr | Ostersonntagsgottesdienst |
12.-14. Mai | Landesposaunenfest in Demmin |
14. Mai / 10.00 Uhr Treff: 9.15 Uhr | Ökumenischer Stadtfestgottesdienst |
18. Mai, 10.00 Uhr Pfarrgarten St. Georgen Treff: 9.15 Uhr | Himmelfahrtsgottesdienst |
7. Juli, 19.00 Uhr St. Georgen | Geistliche Abendmusik |
Ab 17. Juli | SOMMERFERIEN |
31. August | 1. Probe nach den Ferien |
10. September, 10.00 Uhr St. Georgen Treff: 9.15 Uhr | Gottesdienst |
11. Oktober | KEINE PROBE |
Sonntag, 31. Oktober, 10.00 Uhr St. Georgen Treff: 9.15 Uhr | Gottesdienst zum Reformationstag |
Samstag, 11. November | Martinstag |
Sonntag 26. November, 13.45 Uhr Neuer Friedhof Parchim | Choralblasen (gemeinsam mit den Bläsern aus Slate) |
24. Dezember, ________ St.-Georgen-Kirche | Christvesper |
25. Dezember, 10.00 Uhr St. Georgen Treff 9.15 Uhr | 1. Weihnachtsfeiertag |
28. Dezember und 4. Januar | KEINE PROBEN |
11. Januar 2024 | 1. Probe im neuen Jahr |
Unterstützung
Sie können die Kirchenmusik finanziell unterstützen, indem Sie Ihr Geld auf das Konto der St.-Georgen-Gemeinde überweisen. Auf Anfrage erhalten Sie auch eine Spenden-quittung.
Wenn Sie den Verwendungszweck "Kirchenmusik" angeben, unterstützen Sie Folgendes:
- Die Anschaffung von Notenmaterial, Instrumenten und Spielutensilien (wie z. B. Notenständer)
- Die faire Bezahlung von Musikern, die in unseren Gemeinden auftreten
- Die Durchführung der Konzerte unserer eigenen Ensembles
- Die musikalische Arbeit mit Kindern
Bitte überweisen Sie das Geld auf das folgende Konto:
IBAN: DE37 1405 2000 0000 0040 57
Derzeit sind wir mit dem Aufbau eines Vereins zur Unterstützung der musikalischen Arbeit in den Parchimer Stadtkirchen beschäftigt. Eine Satzung wurde bereits erstellt und einem Notariat zur Prüfung vorgelegt. Die Empfehlung des Notariats: Die Gründerversammlung zu wiederholen.
Daher ist der nächste anstehende Schritt jetzt, eine Gründerversammlung einzuberufen und am Besten im Anschluss die 1. Mitgliederversammlung abzuhalten.
Demnächst werden wir Sie hier über den Termin informieren. Alle Interessierten, die Mitglied im Verein werden wollen, sind dazu herzlich eingeladen.
Sie haben hier die Möglichkeit, schon einmal die zu beschließende Satzung einzusehen.
Mögliche Satzung des entstehenden Vereins
ansehen
herunterladen