Am 1. September begann Thomas Schaer als neuer Pop-Kantor (50%) und am 1. Oktober beginnt Andrea Rave als ausgebildete und erfahrene Gemeindepädagogin ihre Arbeit als Ehrenamtskoordinatorin/ Ehrenamtbegleiterin in St. Michael. Ebenfalls am 1. Oktober beginnt Verena von Samson ihre Arbeit als Gemeindepädagogin in St. Johannis. Wir freuen uns.
Aus der RegionVorstellung Gemeindepädagogin Verena von Samson
Hallo, Kinderlachen und Tränen der Rührung, Sonnenscheinmomente und Regenwolken, Wut, Zweifel und Vertrauen – es ist ein Geschenk, all das mit den Menschen als Gemeindepädagogin erleben zu dürfen. Ich freue mich ganz besonders, mich ab Oktober 2023 in meiner Heimatgemeinde St. Johannis mit den Kindern und Erwachsenen auf den Weg zu begeben. Ich bin gespannt darauf, die Geheimnisse des Glaubens mit ihnen zu erforschen mit Händen, Füßen und dem Kopf, mit Worten und Schweigen, durch Suchen und Sich-Finden-Lassen. Viele in der Gemeinde werden mich schon kennen, und doch ist es ein Neuanfang in dieser gewohnten Umgebung. Mein Mann Ralf und ich wohnen nun schon seit über zwanzig Jahren in Neubrandenburg. Unsere drei Kinder sind mittlerweile zum Studieren ausgezogen, aber immerhin teilen noch die beiden Kanarienvögel Turandot und Troubadour unsere Wohnung im Pfarrhaus mit uns. Dass ich gerne male, das wissen Sie sicher schon. Dass ich gerne singe, wenn auch nicht immer richtig, werden Sie vielleicht noch erleben. Dass ich gerne tanze, verrate ich Ihnen jetzt. Darüber hinaus freue ich mich darauf, zu entdecken, was wir gemeinsam mit Freude tun können.
Ihre und eure neue Gemeindepädagogin Verena von Samson
Aus der RegionVorstellung Gemeindepädagogin Andrea Rave
Liebe LeserInnen, mich begeistert an Gemeinde, dass hier die unterschiedlichsten Menschen unterwegs sind, um gemeinsam Gott kennen zu lernen und sich gegenseitig zu bereichern. Umso großartiger finde ich es, dass ich ab Oktober selbst Teil dieser Gemeinschaft in St. Michael sein darf, um Ehrenamtliche zu begleiten und zu fördern. Schon in jungen Jahren war ich Teil von ehrenamtlichen Teams, und diese positiven Erfahrungen haben mich maßgeblich in meiner Berufswahl beeinflusst. Nach dem Studium der Sozialpädagogik und Diakonie war ich für eine Kooperation von vier Kirchengemeinden in der Region Hamburg-Harburg schwerpunktmäßig für die KonfirmandInnen-Arbeit tätig. Dabei hat mir vor allem der Austausch mit und die Ausbildung von Jugendlichen zu TeamerInnen große Freude bereitet. Noch lieber als diese Aufgaben hatte ich jedoch meinen Mann und deshalb ging es für mich nach Neubrandenburg. Von hier aus war ich bis zur Geburt unserer Kinder als Referentin für Kinder- und Jugendarbeit des EC Mecklenburg aktiv. Außerdem bin ich Teil des polylux e.V. und erlebe gern mit, wie es auf dem Datzeberg immer heller wird. Nun freue ich mich darauf, Sie und euch kennenzulernen und bin gespannt, was sich durch unsere gemeinsamen Ideen und die eingesetzte Zeit zukünftig vor Ort entwickeln darf.
Herzliche Grüße, Andrea Rave
Aus der Region„Let's make music as friends“ - Leonard Bernstein
Dieses Zitat prangt in großen Lettern an der Hauswand des Nordkollegs in Rendsburg. In den letzten drei Jahren habe ich dort jeden Monat einige Tage verbringen dürfen, um mich mit Themen wie Bandleitung, Improvisation und Rhythmik in verschiedenen musikalischen Stilen auseinander zu setzen. Jetzt beginne ich ab September die Arbeit als als Pop-Kantor in St. Michael in Neubrandenburg. Pop-Kantor? Ja! Warum nicht auch mal Jazz, Rock oder Reggae im Gottesdienst?
Mein Name ist Thomas Schaer. In meinem bisherigen Berufsleben durfte ich als Psychologe, Musiker und Tanzlehrer vieles über die verschiedenen Klänge des Lebens und des Menschseins lernen. In den letzten Jahren habe ich meine Leidenschaft für die Kraft der Musik zu meinem Beruf gemacht und den B-Kurs Popularmusik der Nordkirche besucht. Und mit St. Michael freue ich mich auf eine Gemeinde, die auf eine reiche und lebendige musikalische Arbeit mit Kindern und Erwachsenen zurückblicken kann. Neben der musikalischen Gestaltung der Gottesdienste werde ich die Leitung des Chores übernehmen. Und ich würde gerne eine kleine Band aufbauen, um die Musik im Gottesdienst stilistisch zu erweitern. Mir ist bewusst, dass ich mit einer halben Stelle nicht alles alleine bewegen kann. Aber die Musik in einer Gemeinde lebt von der Gemeinschaft ihrer Menschen. „Let's make music as friends“ – wer weiß, ob Leonard Bernstein diesen Satz tatsächlich je gesagt hat. Aber man schreibt ihn auf, weil man sich darin wieder findet. Deshalb freue ich mich schon jetzt auf neue Freunde in der Musik. Womit auch immer Sie sich einbringen wollen: Spielen Sie E-Gitarre, Kontrabass, Blockflöte, Saxophon, Geige, Trompete, Schlagzeug oder ein anderes Instrument? Vielleicht auch eines, das ich noch nicht kenne? Oder haben Sie einfach Freude am Singen?
Ich freue mich auf Sie.
Aus der RegionADVENTSKALENDER „Momente mit Goldrand“
Der Winter naht, und mit ihm werden die Tage kürzer und der Himmel grauer. Doch auch diese dunkle Jahreszeit ist voller Zauber. Gerade die Adventszeit mit ihrem Lichterfunkeln und den erwartungsvollen Herzen ist etwas ganz Besonderes. Deshalb haben wir drei Gemeindepädagoginnen Antje Reich, Verena von Samson und Ariane Westphal (zusammen sind wir AVA) in unserem Adventskalender „Momente mit Goldrand“ diese lichtvollen Augenblicke in Texten und Bildern gesammelt. Die Aquarelle und das Kalendarium hat Verena von Samson gemalt, die Texte stammen von AVA. Es ist ein ganz besonderer Kalender, bei dem Sie selbst die Bilder und Texte kombinieren und genießen können.
Er wird 18 Euro kosten und in einer Auflage von (nur) 300 Stück gedruckt werden. Wenn Sie Interesse an diesem Kalender haben, melden Sie sich bitte bei den Autorinnen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.