Gottesdienst
- Dorfkirche Plötz
- Plötz
- 17126 Jarmen
Gottesdienst zur Konfirmation
- St.-Marien-Kirche Jarmen
- Alter Markt
- 17126 Jarmen
Gottesdienst
- Kapelle Jagetzow
- Jagetzow
- 17129 Jagetzow
Unsere Kirchengemeinde (Landkreis Vorpommern-Greifswald) umfaßt die Dörfer Kartlow (St. Johanniskirche), Völschow (Dorfkirche), Völschow-Ausbau, Borgwall, Heydenhof, Jagetzow (Dorfkirche bzw. Kapelle), Kadow, Kruckow, Marienfelde, Neu Plötz, Plötz (Dorfkirche), Schmarsow (Dorfkirche), Unnode und Wilhelminental.
Jeden Dienstag ist unsere Organistin Susann Krüger bei uns im Kartlower Pfarrhaus und bietet Musikunterricht für Kinder und Jugendliche an, montags 14-tägig. Wenn ihr Kind auch Interesse am Gitarre, Klavier, Flöte, Akkordeon oder Orgel spielen hat, melden Sie sich gerne direkt bei Susann Krüger unter 0174-6013236.
Jeden Dienstag gibt es auch von 16 bis 17.00 Uhr ein musikalisches Angebot für Vorschulkinder, mit Geschichten-Theater und kleiner Musikwerkstatt.
Unser Konfirmandenunterricht findet immer mittwochs 17 - 18.00 Uhr in Kooperation mit der Kirchengemeinde Jarmen-Tutow im dortigen Gemeindehaus statt. Eingeladen sind Jugendliche ab 12 Jahren für den Vor- und Hauptkonfi-Unterricht, der sich 14-tägig abwechselt. Die Konfirmationen finden immer am Pfingstsonntag statt. In diesem Jahr planen wir auch wieder eine Konfifreizeit nach Holland, vom 18. bis 24. August. Es sind noch wenige Plätze frei. Bei Rückfragen meldet euch gern bei Pastorin Kühn.
Die Ev. Kirchengemeinde Kartlow-Völschow, die ursprünglich mit Schmarsow drei eigenständige Kirchspiele umfasste, erstreckt sich heute entlang einer Linie von Marienfelde bis Jagetzow in einem Bereich von ca. 5-8 km südlich der Stadt Jarmen. In den fünf Kirchdörfern und sieben Außendörfern leben derzeit etwa 600 Gemeindeglieder.
Bekanntester Ort ist Völschow, unmittelbar an der Bundsstraße 96 gelegen und mit seinem inzwischen nicht mehr aktiven 30 km/h-Blitzer aus Richtung Neubrandenburg, früher bei vielen Kraftfahrern gefürchtet. Die fünf Kirchen bzw. Kapellen (Kartlow, Völschow, Schmarsow, Jagetzow und Plötz) bieten ein breites Spektrum an Architekturformen und Innenausstattungen. Besonders hervorzuheben wären: Die kleine barocke Fachwerkkapelle in Jagetzow mit ihrem reichhaltig verzierten Kanzelaltar von 1726 sowie einer vollständig bemalten Decke mit musizierenden Engeln um Christus als dem Weltenrichter. Die Kirche in Plötz mit halbrunder Apsis von Kirchenschiffsbreite, einer Marienglocke von 1486 und vollständiger Innenausstattung von 1841 sowie - die St. Johanniskirche zu Kartlow mit einem Backsteinschiff in ungewöhnlicher Größe und neugotischer Ausstattung von ergreifender Schlichtheit.
Sehenswert ist auch Schloss Kartlow, erbaut 1858 von Friedrich Hitzig, Berlin, in einem ausgedehnten Landschaftspark nach Plänen von P. J. Lenné sowie einem großen Komplex historischer Stall- und Wirtschaftsbauten.