Mit dieser Abbildung aus unserem Jahresprogramm begrüßen wir Sie/Euch ganz herzlich auf der Homepage der Arbeit mit Frauen im Sprengel Mecklenburg und Pommern. Die Künstlerin des Bildes auf der Titelseite unseres Programms, Antje Heinrich-Sellering aus Greifswald, wird im Jahresprogramm selbst vorgestellt.

Die Arbeit mit Frauen hat in Mecklenburg und Pommern eine lange Tradition und viele Veränderungen erlebt. Gleich geblieben ist das Interesse der Frauen für unsere Arbeit. Mit Themenangeboten unterstützen wir Gemeindegruppen vor Ort. Ein Frauengottesdienst in Ihrer Gemeinde kann als Sonntagsgottesdienst hier in der Arbeitsstelle angefragt werden. In mehrtägigen Seminaren bietet die Arbeit mit Frauen die Möglichkeit, eine „Gemeinde auf Zeit“ zu erleben und in den Austausch mit Frauen aus verschiedenen Orten und Gemeinden zu kommen.

 

!!Aktuelle Information!!

Wir freuen uns über folgende Pressemitteilung des Pommerschen Kirchenkreisrates, die nach seiner letzten Sitzung am 16.03.2023 im Haus der Stille in Weitenhagen durch den Pressesprecher Sebastian Kühl veröffentlich wurde:
Der KKR beschloss die Besetzung mehrerer Stellen, die in den zurückliegenden Wochen und Monaten ausgeschrieben wurden und zu denen inzwischen entsprechende Bewerbungsverfahren stattfanden. So wird die 50-Prozent-Stelle für die Arbeit mit Frauen in Mecklenburg und Pommern mit der Theologin Beatrix Kempe besetzt. Als Präventionsbeauftragte gegen sexualisierte Gewalt mit einem Umfang von 50 Prozent wird ebenfalls Beatrix Kempe eingestellt. Beatrix Kempe sei für beide Aufgaben hervorragend qualifiziert, so der Kirchenkreisrat. Mit der Arbeit in diesen beiden Bereichen gehe zudem ein weiterer wichtiger Brückenschlag zum Kirchenkreis Mecklenburg einher.

 

Der Ausschuss für die Arbeit mit Frauen im Sprengel gratuliert Pastorin Beatrix Kempe ganz herzlich zu ihrer Berufung auf die Stelle der Arbeit mit Frauen und freut sich auf die Zusammenarbeit mit ihr ab 01. Oktober 2023 im Sprengel Mecklenburg und Pommern.

Die Stelle wird gemeinsam finanziert durch den Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Mecklenburg und den Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis.

 

Aktuelles zum laufenden Programm:

 

ACHTUNG! Das Seminar FrauenStärken: kompetent im Ehrenamt am 22.04.2023 im Zentrum Kirchlicher Dienste in Rostock fällt aus.
Der Termin wurde abgesagt; leider haben sich aktuell nicht genügend Frauen zur Teilnahme angemeldet.
Wir überlegen, ob wir dieses Angebot im letzten Quartal 2023 ersatzweise noch einmal anbieten werden. Wir bitten, auf eine Ankündigung dazu in der Kirchenzeitung und einen aktualisierten Eintrag an dieser Stelle auf unserer Homepage zu achten.

 

Bei uns finden Sie Seminarangebote

  • für Frauen jedes Alters 
  • für Frauen, die auf der Suche sind nach einem ganzheitlichen Leben
  • für Frauen, die eine eigene christliche Spiritualität suchen
  • für Frauen, die sich gern in einer Gemeinschaft mit anderen Frauen mit einem Thema beschäftigen
  • für Frauen, die in unserer einen Welt für mehr Gerechtigkeit arbeiten wollen
  • für Frauen mit Kindern
  • für Frauen, die ermutigende Frauengeschichten aus der Bibel kennen lernen wollen

Hier werden Sie fit gemacht

  • für die Weltgebetstagsarbeit
  • um auf einer guten Basis einen Frauenkreis leiten zu können
  • um eine gemeinsame Bibelarbeit anleiten zu können

Mit uns können Sie entdecken

  • die wunderschöne Insel Hiddensee und andere schöne Orte in Mecklenburg-Vorpommern

Hier auf der Internetseite finden Sie/ findet ihr das aktuelle Programm der Arbeit mit Frauen im Sprengel Mecklenburg und Pommern.

Kontakt

Sekretariat

Eva Pasch

Pommerscher Evangelischer Kirchenkreis

Regionalzentrum kirchlicher Dienste

Arbeit mit Frauen

Karl-Marx-Platz 15

17489 Greifswald

Tel.: 03834 8963126, nur am Donnerstag von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr

 

Anmeldungen werden nur schriftlich angenommen!!

Wir bitten um Zusendung per Mail unter arbeitmitfrauen@pek.de oder per Post an obige Anschrift

 

Ansprechpartnerin für die Ev. Erwachsenenbildung
im Regionalzentrum kirchlicher Dienste

Lydia Löffler 

Tel.: 03834 8963110

Email: lydia.loeffler@pek.de