Aktuelle Friedhofsmeldungen

Friedhofsführung am Dienstag den 17.6.2025 um 18 Uhr, Treffpunkt Glockentürme

Die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg e.V. (NGM) lädt zur Exkursion auf den Friedhof Ludwigslust ein: Zur ruhigen Abendstunde wollen wir mit Ihnen über den Ludwigsluster Friedhof spazieren. An diesem Abend erfahren Sie, wie es zum Bau der imposanten und eigenwilligen Glockentürme kam und wer die Mausoleen auf dem Friedhof baute und warum. Wir erkunden den westlichen Teil des Friedhofes mit seinen alten Eichen, Birken und der weiten Wiese. Hier befinden sich Kriegsgräber und die Ehrenfriedhöfe für die Ludwigsluster Bombenopfer und Opfer vom KZ Wöbbelin. Unser Weg führt vorbei an Gräbern des alten Militäradels, wir bleiben am Grab des letzten Grenztoten der DDR stehen und suchen im Gebüsch nach dem Grabstein des ehemaligen Ludwigsluster Bürgermeister Wilhelm Behn.

Aber nicht nur um Bauwerke und Menschen soll es bei unserer Führung gehen. Auch den großen und ganz kleine Pflanzen wollen wir unsere Aufmerksamkeit widmen: alten Solitärbäumen, verschiedenen Nadelgehölzen, neu gepflanzten, an den Klimawandel besser angepassten Bäume, exotischen Gehölzen und gefährdeten Pflanzenarten. Im Frühjahr fallen die vielen bunten Arten der Frühblüher auf der großen Wiese auf, im Sommer die Trockenheit liebenden Bodendecker, wie z.B. der Scharfe Mauerpfeffer. Auf alten Bäumen und Grabsteinen sind zahlreiche Moose, insgesamt 45 Arten, zu finden. Auch die Vogelwelt ist artenreich auf dem parkartigen Friedhofsgelände vertreten und wird ebenfalls vorgestellt.

Kosten: für Mitglieder der NGM 3 €, für Gäste 4 € (Kinder jeweils die Hälfte)


Historisches Mausoleum

Wir freuen uns, dass sich für das vom Verfall bedrohte, historische Mausoleum auf dem Ludwigsluster Friedhof ein neuer Eigentümer gefunden hat! Die Bestandsicherung und weitere notwendige Baumaßnahmen zur Sanierung dieses Gebäudes haben im Oktober 2024 begonnen und sollen im Jahr 2025 abgeschlossen werden.

Baumbestattungen und Friedhofsgebührenordnung

Seit dem 1.8.2024 bietet der Friedhof der Ev.-Luth. Stadtkirchengemeinde in Ludwigslust neben Rasengräbern, Gemeinschaftsgräbern und den klassischen Erd- oder Urnenwahlgräbern auch Baumgräber an. Am Fuße eines neu gepflanzten Baumes können Gräber für zwei Urnen erworben werden. Die Baumscheibe ist mit Gehölzen, Gräsern und Stauden bepflanzt. Die Baumgräber werden für mindestens 20 Jahre erhalten und gepflegt.

 

Weiterhin hat der Kirchengemeinderat eine neue Friedhofsgebührenordnung beschlossen, sie trat am 1.8.2024 in Kraft. Die Gebühren wurden auf der Grundlage des Bestattungsgesetzes und des Kommunalabgabengesetz unseres Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern neu berechnet. In die Gebühren fließen Personalkosten zur Bewirtschaftung und Unterhaltung des Friedhofs, Wasser-, Strom- und Heizkosten, Kosten der Abfallentsorgung, Anschaffung, Instandhaltung von Maschinen und Arbeitsgeräten und sämtliche Verkehrssicherungsmaßnahmen ein. Auch werden Kosten für die Verwaltung und für die Neuanlage von Grabfeldern und Bepflanzungen über die entsprechenden Gebühren finanziert.

Die vollständige Friedhofsgebührenordnung finden Sie hier

Bei Fragen zu den Friedhofsgebühren aber auch zu Grabarten und Bestattungsangelegenheiten geben die Mitarbeiterinnen der Friedhofsverwaltung vor Ort, telefonisch oder per Mail gerne Auskunft.

Einen Erinnerungsbaum pflanzen

Seit 2022 kann man auf unserem Friedhof zum Gedenken eines verstorbenen lieben Menschen einen Baum pflanzen lassen.

mehr >