Die Johannes-Bugenhagen-Stiftung fördert das kirchliche Leben im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis: Seit 2008 unterstützen wir Projekte und neue Ansätze in den Bereichen Seelsorge, Unterweisung, Mission und Ökumene. Dabei weiß sich die Stiftung dem Vermächtnis ihres Namensgebers, des pommerschen Reformators und Seelsorgers von Martin Luther, verpflichtet: In seinem Sinn wollen wir dazu beitragen, dass die frohe Botschaft des Evangeliums möglichst viele Menschen erreicht.
Die Spannbreite der geförderten Projekte reicht vom knallroten Feuerwehrauto, das zum fahrenden Kindertreffpunkt umfunktioniert worden ist (Bergen auf Rügen) bis zu einem großen Zelt für Gemeindeveranstaltungen in Anklam. Finanziell unterstützt werden Projekte von Kirchengemeinden oder Einrichtungen des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises. Der Antrag auf Förderung muss bis zum 15. Oktober eines Jahres für das folgende Jahr gestellt werden.
Die Stiftung wurde 2008 aus Anlass des 450. Todestages von Johannes Bugenhagen (1485 bis 1558) ins Leben gerufen. Der „Doctor Pomeranus“, brachte die Reformation nach Norddeutschland und entwarf Kirchenordnungen für Städte wie Hamburg und Lübeck sowie für die Länder Dänemark und Norwegen. Er war der Seelsorger und Beichtvater Martin Luthers. Die Stiftung weiß sich seinem Vermächtnis verpflichtet und möchte in seinem Sinn dazu beitragen, dass die frohe Botschaft von Jesus Christus möglichst viele Menschen erreicht.
Die Bugenhagen-Stiftung arbeitet nach den
„Grundsätzen guter Stiftungspraxis“ des Bundesverbands deutscher Stiftungen.
Wir laden Sie ein, unsere Stiftung auf diesen Seiten kennen zu lernen.