Veranstaltung
Klassizismus und Historismus
Stilfragen - Epochen der Kirchbaugeschichte
Die alte Ständegesellschaft löste sich im 19. Jh. auf, Städte und ganze Regionen erfuhren durch die Industrialisierung massives Wachstum. Proletarische Schichten drängten auf mehr Teilhabe und standen dem traditionellen kirchlichen Leben oft kritisch gegenüber. Wie sollte da der Kirchenbau für ein zeitgemäßes Verständnis von Gemeinde und Gottesdienst aussehen? War eine neue Formensprache oder die Rückbesinnung auf das Mittelalter der richtige Weg?
Das Modul "Klassizismus und Historismus" aus unserer Reihe "Stilfragen" bietet die Gelegenheit, sich mit einer faszinierenden Epoche der europäischen Geschichte zu beschäftigen und bei dem Erkennen von Baustilen mehr "Sicherheit" zu gewinnen.
Leitung
Dr. Maria Pulkenat, Dr. Matthias Wünsche
Veranstalter
Pädagogisch-Theologisches Institut der Nordkirche in Kooperation mit der Erwachsenenbildung im Zentrum Kirchlicher Dienste RostoDateien