Trauerfeier

In der Trauerfeier nehmen wir Abschied von einem geliebten Menschen. Zugleich nimmt die Gemeinde Abschied von einem ihrer Mitglieder. Eine Trauerfeier ist geprägt von der Gewissheit, dass der Tod letztlich unausweichlich ist, dass er gleichwohl aber nicht das letzte Wort über den Menschen hat.

 

In der Trauerfeier soll Raum und Zeit sein für den Schmerz, den Kummer und die Trauer – zum Klagen und zum Gedenken. In der Trauerfeier soll das Leben des oder der Verstorbenen zur Sprache kommen. Mit allen den Facetten, die schön darin waren oder aber auch bitter, traurig oder unerträglich.

 

In der Trauerfeier wird angesichts der Bedrohung durch den Tod die Kraft der Liebe Gottes und die Hoffnung bezeugt. Diese Liebe ist stärker als der Tod. Und von Gottes Liebe kann uns nichts trennen (vgl. Römer 8).

 

Eine Trauerfeier kann verschiedene Formen haben – viele Formen sind möglich (z.B. Urnentrauerfeier, Erdbestattung / Beerdigung, Urnenbeisetzung u.v.m.). Sprechen Sie uns oder Ihren Bestatter an.

 

Trauern

 

Sich Zeit für das Trauern zu nehmen ist wichtig, denn Trauern ist eine Reaktion auf den Verlust eines geliebten Menschen. Sei es, dass ein nahestehender Mensch stirbt, oder aber eine Liebesbeziehung endet.

 

Vieles kann im Trauerprozess eine Hilfe darstellen:

 

•  sich selbst Zeit zum Trauern und Klagen nehmen

•  über das Ereignis sprechen.

•  Rituale finden und fördern, die es erleichtern, die eigene Trauer auszudrücken

•  akzeptieren, dass jeder Mensch seine ganz eigene Art des Trauerns hat.

•  sich Menschen suchen, bei denen man sich aufgehoben fühlt.

•  sich etwas Gutes tun.

•  Bewegung

 

Darüber hinaus gibt es viele Möglichkeiten mehr. Außerdem kann es auch hilfreich sein sich anderweitig professionelle Hilfe zu holen.

 

Gerne führt auch unsere Pastorin ein klärendes Gespräch mit Ihnen.

Anmeldeformular Beerdigung

Hier finden Sie weitere Informationen zur Taufe, Konfirmation, Trauung und Beerdigung:

www.kirche-mv.de/feiern-im-leben