
Die Kirchengemeinde (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) umfasst die Ortschaften Hohenbollentin, Lindenberg, Borrentin, Gehmkow, Gnevezow, Hasseldorf, Kaslin, Alt-Kentzlin, Neu-Kentzlin, Krusemarkshagen, Schwichtenberg und Törpin.
Die Kirche in Hohenbollentin ist erstmals 1325 erwähnt. Am 22. Mai 1756 stürzte die Kirche ein und blieb 30 Jahre lang in Trümmern liegen. Sie wurde dann wieder aufgebaut und am 3. Dezember 1786 eingeweiht. Noch vor der "Wende" 1989 wurde die Kirche saniert.
Heute finden in ihr sowohl traditionelle als auch Gottesdienste mit neueren Anbetungsliedern statt und auch Gottesdienste für Jugendliche.
Die Kirche in Lindenberg ist 1580 erbaut oder erneuert worden. 1597 wurden in der Kirche Wandmalereien angebracht. Durch Pastor Bauer wurden diese wertvollen Bilder 1956 restauriert und sind daher auch noch heute zu besichtigen. Förderverein "Kirche Lindenberg" e.V.
Das Alter der Kirche in Schwichtenberg kann nicht genau bestimmt werden, doch muß sie schon vor der Reformation errichtet worden sein. Die Kirche ist aus Feldsteinen erbaut und hat einen hölzernen Turm mit einer Glocke.