Am 27. Mai 2012 wurde in der Geschichte der Evangelischen Kirche in Norddeutschland ein neues Kapitel aufgeschlagen: Zu Pfingsten, dem Geburtstagsfest der Kirche, feierten Christinnen und Christen im Norden die Gründung der neuen „Nordkirche“.
Die „Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland“, wie sie offiziell heißt, hat einen langen Vorlauf. Mecklenburg und Nordelbien haben lange nachbarschaftliche Kontakte und Pommern und Nordelbien eine seit mehr als 50 Jahren bestehende lebendige Partnerschaft.
Nachfolgend finden Sie eine chronologische Übersicht der Fusionsgeschichte. Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen, wie sie auf der Fusions-Internetseite kirche-im-norden.de dokumentiert wurden, finden Sie
hier.