GeschichtenWerkstatt in der St. Pauls Kirchengemeinde in SchwerinVom 13. bis zu 15. März 2019 hatten wir das Material der GeschichtenWerkstatt aus Rostock hier bei uns in der Paulsgemeinde.
Acht große Schränke mit Musikinstrumenten, Kostümen, Legematerialien, "Edelmüll", Legobausteinen, Holzbausteinen, Farben, Stiften, alles wurde in der Vierung und in den Seitengängen der Kirche aufgebaut und sollte einladen, sich einer Bibelgeschichte kreativ zu nähern und ein Werk zur Geschichte entstehen zu lassen.
Zum Jubiläum, 150 Jahre Paulsgemeinde, wurde zu Beginn einer jeden GeschichtenWerkstatt - natürlich - eine Paulusgeschichte erzählt.
Paulus und Silas im Gefängnis - Apostelgeschichte 16, 23-36.
Sechs Gruppen, Kinder unterschiedlichen Alters und Erwachsene, waren in diesen drei Tagen bei uns zu Gast. Eine Schulklasse, viertes Schuljahr, aus der Fritz-Reuter-Schule, eine Kindergruppe aus dem Demmlerhaus, sogar mit Großeltern, Vorkonfirmanden, eine Gruppe aus den Ramper Werkstätten und Kinder und interessierte Erwachsene aus der Gemeinde.
Es waren drei tolle, sehr intensive und erfahrungsreiche Tage auch für mich. Sind doch zu einer Geschichte so unterschiedliche Gestaltungen entstanden.
Ich kann nur staunen und bin begeistert.
Ich habe die Geschichte aus Sicht des Gefängniswärters erzählt. Wie mag er die damaligen Geschehnisse wohl erlebt und gesehen haben? Welche Schlussfolgerungen hat er gezogen und warum?
Und dann, wie erleben wir sie heute.
In einer Gruppe spielte der Marktplatz eine große Rolle. Die Öffentlichkeit mit vielen Menschen, Zuschauern drum herum. Mitten auf einem Platz, den Zuschauern ausgeliefert, dem Spott und Hohn preisgegeben.
Das Gefängnis, mit teilweise eingestürzten Mauern, spielte bei anderen Kindern wiederum eine zentrale Rolle. Taufe, Hoffnung, aus einem Durcheinander wird wieder eine Ordnung, das Licht in Paulus strahlt aus und entzündet Licht in anderen Menschen, aber auch das Bewusstsein, es geht weiter, wurden als Gedanken in die Gestaltungen eingebracht.
Eine tolle Möglichkeit sich Geschichten zu erschließen.
Vielen Dank!
Kirsten Schön
Gemeindepädagogin der Kirchengemeinde St. Paul