
- Altarwand
Der Kirchenraum hat Platz für gut 100 Personen. Wird die Faltwand zum dahinter liegenden Gruppenraum geöffnet, passen 180 bis 200 Menschen hinein.
Die große Holzscheibe an der Altarwand hat der Thüringer Künstler Thomas Kretschmer geschaffen. Sie symbolisiert die gebrochene Welt, die im Kreuz zusammen gehalten wird. Eingelassen sind zwölf Halbedelsteine, die zwölf Grundsteine des himmlischen Jerusalem nach Offenbarung 21, 19-20.
Die Sauer-Orgel hat 8 Register auf einem Manual und Pedal. Sie wurde 1976 für eine Berliner Kirche gebaut. 2013 hat die Versöhnungsgemeinde sie Dank einer Erbschaft kaufen können. Der Taufstein, Meisterstück des Steinmetzes Stefan Hebert, ist ein Geschenk zur Einweihung.
Die Altarbehänge sind aus Filz. Der Bastelkreis der Gemeinde hat sie vor einigen Jahren hergestellt.
Der Kirchraum und das Foyer sind transparent gestaltet. Innen und Außen sollen für die Kirche nicht getrennt sein. Im Foyer gibt es nach jedem Gottesdienst das Kirchencafé. An den Wänden sind einige Erinnerungsstücke zu finden: das Kreuz der Neumühler Kapelle, ein Formstein aus der Paulskirche, Teile des Zauns der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die unsere Partnergemeinde in Lübeck geschenkt hat sowie eine Schnitzarbeit aus unser anderen Partnergemeinde in Sacele / Rumänien.