"Sie alle leisten so viel, sei es das Verteilen der Gemeindebriefe, Gestaltung der Gottesdienste, die Musiker des Chores und der Bläsergruppe, Organisten, Mitglieder der Fördervereine, Friedhofsgärtner, Hausmeister, Verantwortliche der Kinderkrabbelgruppe und des Taizegottesdienstes, Unterstützer in der Kinder-und Jugendarbeit, Kirchengemeinderat, Ortsausschüssen, Besucherkreis und noch viel mehr", lobte Pastor Markus Seefeld die fast 100 Ehrenamtlichen, die zum Neujahrempfang in die Pfarrscheune zu Alt Meteln erschienen sind. Als Dankeschön gab es für die Helfer ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und Tanz. Etwas zum Schmunzeln haben sich die Gemeindepädagogen Agnes Kreutzberg und Konstantin Manthey einfallen lassen. Sie schlüpften in die Rollen von Herbert und Erna, die dem Alltagstrott entfliehen wollen und sich beim Tanzen wieder etwas näher kommen. Zum Thema Tanzen hatte unser Pastor ein paar besondere Anmerkungen, wie Tanzen fördert die Gemeinschaft und macht Spaß. Es ist eine uralte Tradition und fördert das Wohlbefinden. So hatten sich die Organisatoren Jens Knopp, Tanzlehrer einer Schweriner Initiativgruppe eingeladen, um nach handgemachter Musik die Hüften schwingen zu lassen. Andere kamen bei einem Glas Wein oder in der Gemeinde selbstgebrautes Bier ins Gespräch. So auch Heidi Freitag aus Dalberg. Sie findet den Neujahrsempfang als Bereicherung. "Da sieht man erst einmal wie viele Ehrenamtliche es in unserer Kirchengemeinde gibt".
(Text und Fotos: Gerda Jansen)