
Titel: „Ich, Du und Wir“
Ziel: Die Teamer*innen beschäftigen sich zuerst mit ihrer eigenen Persönlichkeit, bevor sie über die Zusammensetzung und das Zusammenwirken verschiedener Persönlichkeiten in einer Gruppe arbeiten.
Dauer: ein Tag, ein Wochenende oder zum Reinschnuppern ein dreistündiger Workshop
Zielgruppe: Teamer*innen in der Kinder- und Jugendarbeit
Dozent*in: Dr. Ina Bösefeldt, Jugendpfarramt der Nordkirche
Inhalt:
Wer bin ich? Und welche Rolle nehme ich in einer Gruppe ein?
Dieses Seminar dient zum einen der Selbstreflexion der Teilnehmenden. Mit Hilfe des Enneagrammes (nach Rohr, Ebert und Becker) und des Modells von Seiwert und Gay schauen die Teamer*innen auf sich und versuchen eine erste Bestimmung der eigenen Persönlichkeit.
Im zweiten Schritt steht das Ich innerhalb einer Gruppe im Fokus. Welche Phasen gibt es im Bestehen einer Gruppe? Welche Rollen werden in einer Gruppe aufgrund der verschiedenen Persönlichkeitstypen ihrer Mitglieder besetzt? Wie können diese Rollen möglichst reibungsarm zusammenfinden, d. h., wie wird aus einer Gruppe ein Team?
Neben dem vielfältigen theoretischen Input stehen dafür praktische Übungen und Spiele auf dem Programm, die aus dem Gelernten Erfahrenes machen.