
- St. Nikolai Stralsund innen

- Buchholz-Orgel
In der Altstadt liegt die hochgotische Backstein-Basilika St. Nikolai. In der Zeit von 1270-1350 wurde sie nach dem Vorbild französischer Kathedralen parallel zur Lübecker Marienkirche errichtet. Mit dem Aufstieg Stralsunds zur mächtigsten Stadt im "wendischen Quartier" der Hanse wird die Ratskirche ausgesprochen reich und gediegen mit 56 Altären ausgestattet. Der größte Teil der Altäre wurde mit der Reformation 1525 aus der Kirche entfernt. Trotz großer Verluste ist die Kirche mit dem auf unsere Zeit überkommenen Inventar eine der reichsten Nordeuropas. Neben den Schnitzaltären sind hier vor allem der barocke Trennaltar nach dem Entwurf von Andreas Schlüter, die monumentale Stuckplastik der "Anna Selbdritt" aus dem 13. Jahrhundert, die Relieftafeln der Nowgorodfahrergestühls und die astronomische Uhr von 1394 zu nennen. Seit 1980 wird die Kirche im Innern restauriert. In der Architekturfarbigkeit wird die erste einheitliche Fassung von 1350 wiederhergestellt. In der Zur Zeit bereitet die Gemeinde die Restaurierung der wertvollen romantischen Hauptorgel des Berliner Orgelbauers Carl August Buchholz von 1841 vor. Sie ist das größte Werk dieses bedeutenden Orgelbauers in Deutschland.
Hinweis: Die Kirche St. Nikolai ist gegen einen Erhaltungsbeitrag von 3 Euro zu besichtigen. Fotoerlaubnis und Führungen sind frei.