Die Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Schwerin St. Paul umfasst den Ortsteil Paulsstadt mit der neugotischen Paulskirche.
Geschichte und Bau
- 1863 - 1869 - Bau der neugotischen Backsteinkirche
- 1869 - Gründung der Kirchengemeinde
- 1975 - 1999 - Sanierund von Turm, Dach und Heizung sowie Restaurierung von Deckenbemalung und Glasmalereien der Fenster
- 1999 - Fertigstellung der Rekonstruktion der größten Orgel des mecklenburgischen Orgelmeisters Friese im norddeutschen Raum
Gemeindekontakte
- Holy Trinity Church in Columbus / Ohio
Die St. Paulsgemeinde bildet mit der
Berno- und
Versöhnungsgemeinde die "Westregion" Schwerin, in der es eine aktive Zusammenarbeit gibt.