Rückblick
Jetzt sind sie wieder fort, die Pflanzen, das viele Grün in unserer ziegelroten Backsteinkirche St.Bartholomaei zu Demmin. Ein bisschen Wehmut war schon dabei, als wir uns am Dienstagmorgen mit den Mitarbeitern der Vorpommerschen Baumschule Tietke auf dem Kirchplatz trafen, um die Pflanzen aus der Kirche ihrer natürlichen Bestimmung in der Natur wieder zurückzugeben. Wie kurz waren die drei Wochen der Ausstellung „Ein Garten Eden 2015“ uns vorgekommen. Und wie lang die gesamte ca. halbjährige Vorbereitungszeit bis wir endlich die ersten Besucher im Garten Eden begrüßen durften. Viel hatten wir uns am Anfang vorgenommen, einiges verworfen, auf anderes flexibel reagiert und wieder verändert.
Tägliche Angebote, wie die Mittagsgedanken jeden Tag um 12:00, Konzerthighlights am Wochenende, wie z.B. das Duo InBetween mit himmlischen Klängen von der Harfe und der Flöte. Interessante Vorträge, poetische Lesungen und Angebote für Kinder bereicherten unseren Garten Eden auf verschiedenartige Weise.
Viele Menschen, die uns besuchten ob in Gruppen, Familien oder allein, ob mit oder ohne Führung, gaben uns durch ihr Lächeln und ihre zum Ausdruck gebrachte Freude über das, was jeder einzelne für sich im Garten Eden gefunden hatte, so viel zurück.
Unsere Kirche war für drei Wochen zum Ort der Begegnung geworden. Laden wir weiterhin die Menschen ein, indem wir sie bei geöffneter Kirchentür willkommen heißen - die Kraniche sind übrigens noch da, schweben unter der Decke des Kirchenschiffes. Sie werden uns noch eine Weile begleiten und uns an die Zeit im Garten Eden erinnern...