Über fünfzig Besucher erlebten einen sehr interessanten und wunderbaren musikhistorischen Konzertabend in unserer Kirche St. Georg zu Kirch Stück.
Dr. Ralf Gehler, Volkskundler und Forscher mit dem Schwerpunkt Musikinstrumente, nahm das Publilkum mit auf eine musikhistorische Reise mit Musikinstrumenten und Liedern vergangener Jahrhunderte, wie sie in Mecklenburg erklungen sind.
Die Besucher lernten die Bauweise verschiedenster Instrumente, von der Flöte der Wikinger aus Schwanenknochen, die Zupfgeige, verschiedene Formen des Dudelsackes bis zur Maultrommel und der Zieharmonika kennen und hörten Musikstücke, wie sie wohl seinerzeit auf diesen Instrumenten gespielt wurden. Er erschloss dem Publikum die Erkenntnisquellen musikhistorischer Forschungen, sodass nicht nur die Musik, sondern auch das Gesagte spannend und lehrreich war.
Das Publikum dankte mit herzlichem Applaus.
Text und Foto: Jürgen Hansen